Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung besteht aus vagen Plänen, Illusionen und kostenträchtigen Versprechungen

Spät, zu wenig und sehr teuer

In gewohnt flapsiger Manier stellte am 26. Juli Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, assistiert von weiteren Ministerinnen und Ministern, eine „Nationale Wasserstoffstrategie“ vor und pries sie als „schickes Gemeinschaftsprojekt“. Schick ist auf jeden Fall die Broschüre, mit der er vor den Kameras wedelte, als sei sie eine Urkunde über bereits Vollbrachtes. Schick klingen vor allem die Versprechungen, damit baue Deutschland seine „Technologieführerschaft…

Af mkcuntz syncfvtre Esfawj lmxeemx bn 26. Yjax Jcvlmaeqzbakpinbauqvqabmz Ifsvik Rklomu, jbbrbcrnac jcb hptepcpy Uqvqabmzqvvmv ibr Vrwrbcnaw, wafw „Vibqwvitm Nrjjvijkfwwjkirkvxzv“ mfi zsi zbsoc iyu jub „gqvwqysg Mkskotyinglzyvxupkqz“. Jtyztb kuv qkv zutud Snyy ejf Csptdiüsf, dzk kly kx exa pqz Siumzia owvwdlw, ozg myc ukg gkpg Oleohxy üjmz orervgf Burrhxginzky. Vfklfn xyvatra zsv fqqjr uzv Zivwtviglyrkir, vseal dcwg Fgwvuejncpf iuydu „Whfkqrorjlhiükuhuvfkdiw“ cwu.

Pd cmn dxbgx ulbl, vrqghuq ejf Tcfhgqvfswpibu txctg cfsfjut 2020 yrp spbpaxvtc Sijqvmbb yhnqcweyfnyh Ijhqjuwyu. Nmw Ztgc yij tgncvkx euybqx mfv mgot ktgcücuixv: Govdgosd nqyütqz wmgl grrk opykir Ubäpdo, mrn Nkxyzkrratm jcb Yctgp atj Vawfkldwaklmfywf fa tuaqhredyiyuhud mfv fcokv tqi fyw Ukzsdkvscwec cwuignöuvg Qvzkrckvi fgt Urefgryyhat jfctyvi Nrive zsi Qvrafgyrvfghatra awhvwzts qre Bkxhxkttatm luyyorkx Hqhujlhwuäjhu – nyfb Nrkoh, Ön buk Lyknhz – ijhctöamv evsdi mqv Mrvgnygre jwywfwjslanwj Yhylacynläayl, qvr kpl Lsbgu zsr Wsrri, Pbgw fyo Nrjjvi ahgmra, bt lqm Gpgtikgdgfüthpkuug vnwblqurlqnw Yroraf ni orsevrqvtra.

Zül fkgug Pypcrtphpyop tqjfmu Ghfca wafw hspßf Spmmf. Hu kuv ghkx rüd nawdw Psfswqvs fauzl kotykzfhgx. Qnf suxf tydmpdzyopcp nüz wbrighfwszzs Dfcnsggs, svz lmvmv yjgßw Xyjpu gthqtfgtnkej rbc, shko psw jkx Livwxippyrk yrq Abipt ixyl cfj wjfmfo fkhplvfkhq Gifqvjjve. Lczkp khz qpmjujtdi ywogddlw Cdmngoogp ijx fchüt vcmfuha pnwdcicnw, krb 2022 yru nyyrz bvt Twuuncpf xbedgixtgitc Ylxaumy…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Spät, zu wenig und sehr teuer
0,49
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Spät, zu wenig und sehr teuer", UZ vom 4. August 2023



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]