Video zum Elbe-Tag
Corona-bedingt fand der Elbe-Tag, das Gedenken an das historische Zusammentreffen US-amerikanischer Soldaten und Rotarmisten auf der Elbbrücke in Torgau, erst am 3. Oktober statt. Hier …
Corona-bedingt fand der Elbe-Tag, das Gedenken an das historische Zusammentreffen US-amerikanischer Soldaten und Rotarmisten auf der Elbbrücke in Torgau, erst am 3. Oktober statt. Hier …
Mindestens 20.000 Menschen versammelten sich am Mittwoch vergangener Woche vor dem zentralen Gerichtshof in Athen, um die lang erwarteten Urteile im Prozess gegen die griechische …
Am 3. Oktober demonstrierten im sächsischen Torgau mehrere Hundert Menschen aus Ost und West für Frieden und Völkerverständigung. Sie holten damit die wegen der Coronapandemie …
Zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats wird am 26. September am Haupteingang der Münchner Theresienwiese Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen. An der hochkarätig besetzten Gedenkveranstaltung werden auch der …
Gerade mal fünf Tage nach dem Attentat stellte der heutige Bundessprecher der „VVN – Bund der AntifaschistInnen“, Ulrich Sander, in der UZ die Frage nach dem …
Rechte Hetze in Polizei-Chats, der Zufall brachte es an das Tageslicht. Gegen derzeit 29 Polizeibeamte wird ermittelt. So die Berichte zum neusten Polizeiskandal von NRW. …
Der bürgerliche Rechtsstaat postuliert gleiches Recht für alle. In der Realität besteht daran berechtigter Zweifel, gerade wenn man sich den Umgang des Staates mit Rechten …
Wir dokumentieren an dieser Stelle das Interview der Tageszeitung „jungeWelt“ mit unserem Genossen Willi Hoffmeister: Über das Leben eines Arbeiters im Kampf für Abrüstung, Völkerverständigung …
Bei der Befreiung Berlins im Frühjahr 1945 kämpften tausende Polinnen und Polen an der Seite der Roten Armee. Die Studierendenschaft der Technischen Universität setzte sich …
Ende August einigten sich Union und SPD auf die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021. Die Regierungsparteien sehen offenbar keine Anzeichen für die erhoffte „wirtschaftliche …
„Es ist beschämend, 75 Jahre nach der Befreiung von nationalsozialistischem Terror das zu erleben“, stottert Claudia Roth von den Grünen ins Mikrofon. „Dass am Deutschen …
Mahnmal am Schießplatz Hebertshausen (Foto: Cholo 3 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der größte systematische Massenmord an Kriegsgefangenen fand nahe Dachau statt, auf dem Schießplatz der SS in Hebertshausen. Von 1941 bis 1942 wurden mindestens 4.200 Rotarmisten …
Dank umfangreicher Bemühungen des Rechercheportals Frag den Staat kam Ende letzter Woche ans Licht, dass der Entzug der Gemeinnützigkeit von attac letztlich auf Druck des …
Das EU-Parlament forderte 2009 in einer Entschließung, jeweils am 23. August einen europaweiten „Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime“ zu begehen. Das …
Die DKP Strausberg lud vergangenen Montag zum antifaschistischen Gedenken im brandenburgischen Gamengrund. Dort trafen sich am 24. August 1941, kurz nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf …