Gedenken an die Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Peter Köster steuerte mehrere Großleinwandbilder für eine Installation auf dem Essener Willy-Brandt-Platz bei. Peter …
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Peter Köster steuerte mehrere Großleinwandbilder für eine Installation auf dem Essener Willy-Brandt-Platz bei. Peter …
Am 27. Januar 1945 gelang es der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen, den Lagerkomplex des KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten zu befreien. Bis …
Am 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Truppen der Roten Armee das KZ Auschwitz befreiten. Die UNO erklärte …
Normalerweise sind politische Veranstaltungen öffentlich, oder sie sind es eben nicht. Als aber die AfD in der Heidelberger Stadtbibliothek im Mai 2017 eine ihrer öffentlichen …
Am 10.02.2021 soll vor dem Landgericht die Berufungsverhandlung des Heidelberger Antifaschisten Michael Csaszkóczy beginnen. Der Realschullehrer wurde im September 2018 in einem haarsträubenden Prozess zu …
WeiterlesenFreispruch im Berufungsprozess von Michael Csaszkóczy!
Es muss ein schöner Frühling nach einem kalten Winter gewesen sein. Es gibt Berichte von alliierten Soldaten, die erstaunt waren über das blühende Land, das …
Neuauflage Die DKP München hatte eine lobenswerte Idee: Anlässlich des 100. Geburtstages von Resi Huber ist die Broschüre „Die wiedergefundene Liste“ wieder aufgelegt werden. Resi …
Am 8. Dezember zog Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der in einer Koalition mit SPD und Grünen regiert, die Regierungsvorlage zum Staatsvertrag über die Erhöhung des …
Die Hamburger Kommunistin und Widerstandskämpferin Katharina Jacob hat in den 1980er Jahren ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Mit der Beschreibung ihrer persönlichen Befreiung am 1. Mai 1945 schien …
Dirk Krüger Gegen das Vergessen Fünf Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur stellen sich vor NordPark Verlag Wuppertal, 18,- EuroFünf Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer stehen im …
Einen Antifaschismus, der an die Wurzeln des Problems geht, will man nicht. Der VVN-BdA droht der Entzug der Gemeinnützigkeit. (Foto: Uwe Hiksch / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung einen Katalog von 89 Maßnahmen „gegen Rechtsextremismus“ beschlossen, der Ende November von einem Kabinettsausschuss vorgelegt worden war. Die …
Wir wollen nicht behaupten, dass die Bundesregierung ihren Kampf gegen Rechts nicht ernst meint. Die Anschläge von Hanau und Halle, der Mord an Walter Lübcke …
Bereits am 8. Oktober hatte AfD-Mann Martin Sichert sich im Bundestag geäußert, bald gebe es „keinerlei Unterschied mehr zwischen einer epidemischen Notlage nationaler Tragweite und …
Am 20. November 1945 wurde in der Stadt der faschistischen Reichsparteitage das Gerichtsverfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher eröffnet. Dabei ging es nicht um die ehemaligen Anhänger …
Die Bergarbeiter wissen, dass der Bergbauverein, die Thyssen, Klöckner, Krupp und alle Aktionäre die Geldgeber der NSDAP waren. Die Bergarbeiter wissen, dass diese deutschen Grubenbarone …