Frieden, Abrüstung und Ende der Bescheidenheit
Am 1. September 1939 überfielen Truppen der faschistischen Wehrmacht Polen. Das war der Auslöser für den 2. Weltkrieg mit 56 Millionen Opfern. Es war vor allem …
Am 1. September 1939 überfielen Truppen der faschistischen Wehrmacht Polen. Das war der Auslöser für den 2. Weltkrieg mit 56 Millionen Opfern. Es war vor allem …
Stuttgart ( DKP Stuttgart) In Stuttgart wurde an 13 Mahnwachen mit Transparenten auf die beiden dort ansässigen Kommandozentralen AFRICOM und EUCOM aufmerksam gemacht.Die Einkreisung Russlands …
Ich fahre von der Arbeit nach Hause. Im Radio läuft 1Live, der Jugendsender des WDR. Der WDR war früher mal als „Rotfunk“ verschrien. Und heute – …
Kolleginnen und Kollegen,nur wer bereit ist, sein Gehirn auszuschalten und die geostrategischen Interessen der EU- und NATO-Staaten einschließlich der USA außer Acht zu lassen, kann …
WeiterlesenNein zum Krieg – Frieden mit Russland – Fluchtursachen bekämpfen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Mit dem Antikriegstag erinnern die Gewerkschaften an den Überfall auf Polen und den …
Am 1. September 1939 überfiel das faschistische Deutschland das Nachbarland Polen. Damit begannen Vernichtungskrieg und der Massenmord an Millionen. Über 55 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Viele …
Der Antikriegstag ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens: Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Wir gedenken …
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. 60 Millionen Tote, Not und Verwüstung waren das Ergebnis der Nazidiktatur. Nie wieder …
WeiterlesenAntikriegstag 1. September: Ohne Frieden ist alles nichts
(…) Den seit 1945 geltenden Prinzipien widerspricht der Wiedereintritt Deutschlands in die Reihe der kriegführenden Länder. Damit wurde das Völkerrecht gebrochen und zugleich ein Bruch …
Auch in diesem Jahr findet wieder die Mahn- und Gedenkveranstaltung am 5. September 2015 auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock statt. Im Aufruf heißt es: „Und …