Buchtipp

Ein Gespräch mit Dirk Krüger über Leben und Wirken des jungen Friedrich Engels

Mann der Wissenschaft und der Tat

Am 26. März stellt Dirk Krüger sein Buch „Friedrich Engels aus der Sicht der Kommunisten heute“ vor. Es gibt bisher keine Schrift, in der Engels ausführlich …

Weiterlesen

11 12 13 LumumbaBruxelles1960 - Lumumbas Ideen wirken nach - Buchtipp - Buchtipp
Patrice Lumumba 1960 (Foto: Herbert Behrens (ANEFO))

Patrice Lumumba 1960 (Foto: Herbert Behrens (ANEFO))

Zum aktuellen Umgang des Nordens mit den Reichtümern und den Arbeitskräften des Südens

Lumumbas Ideen wirken nach

In der Reihe „Basiswissen“ des PapyRossa Verlags erschien im März der Band „Patrice Lumumba“ von Gerd Schumann. Der Autor zeichnet darin den Lebensweg des kongolesischen …

Weiterlesen

0916 1 - Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung - Buchtipp - Buchtipp
Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

Atemberaubende Schätze in der Grabkammer von Tutanchamun (Abbildung: www.knesebeck-verlag.de)

„Tutanchamuns Vermächtnis“ kommt am Kolonialismus nicht vorbei – auch wenn das eigentlich nicht Thema ist

Keine Ausgrabung ohne Ausbeutung

Dass es kein besonders gutes Licht auf deutsche Kultureinrichtungen wirft, wenn diese sich weigern, offensichtlich durch fieseste koloniale Aneignung in deutsche Museen gelangte Stücke zurückzugeben, …

Weiterlesen

0810 011280px Communist International 1920 - Programm und Wirklichkeit - Buchtipp - Buchtipp
Ein Gespräch mit Christel Buchinger über „Der Kommunismus“ von Domenico Losurdo – Teil 2

Programm und Wirklichkeit

Im Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen Philosophen Domenico Losurdo. UZ sprach …

Weiterlesen

051101 Conten - Peitschenknalle der Aufmerksamkeitsökonomie - Buchtipp - Buchtipp
Webinhalte der dümmsten Sorte zu kreieren ist der Job der Protagonistin in Elias Hirschls „Content“. (Foto: lookstudio / freepik.com)

Webinhalte der dümmsten Sorte zu kreieren ist der Job der Protagonistin in Elias Hirschls „Content“. (Foto: lookstudio / freepik.com)

Zeitgenössisch negativ: Elias Hirschls Roman „Content“

Peitschenknalle der Aufmerksamkeitsökonomie

Katastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller (1929 – 1995) und Literaturkritiker …

Weiterlesen

0111 Wir die Selknam S. 53 - Reise zu einem unbekannten Volk - Buchtipp - Buchtipp
Die Seiten geben nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Selk‘nam, sondern auch in die Entstehung eines Comics.

Die Seiten geben nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Selk‘nam, sondern auch in die Entstehung eines Comics.

Ein Comic über die Selk’nam

Reise zu einem unbekannten Volk

„Wir, die wer?“ werden sich in den Buchhandlungen einige Menschen fragen, die Carlos Reyes’ und Rodrigo Elguetas Graphic Novel „Wir, die Selk’nam“ in den Händen …

Weiterlesen

4110 Bundesarchiv Bild 102 08921 Hamburg Stapellauf des Motorschiffs Milwaukee - Hamburg auf den Barrikaden - Buchtipp - Buchtipp

Stapellauf eines Schiffes auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg in den 1920er-Jahren. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-08921 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Larissa Reissners Reportagen von der Waterkant

Hamburg auf den Barrikaden

Die sowjetische Schriftstellerin Larissa Reissner wurde Zeugin des Hamburger Aufstands. In ihren Reportagen hielt sie Leben, Leiden und Kampf der Arbeiter fest. Sie kam 1895 …

Weiterlesen

Unsere Zeit