DGB

180806 Dortmund - Der 1. Mai im Schatten des Krieges - DGB - DGB
Forderungen der Gewerkschaftsjugend in Dortmund (Foto: Thomas Range)

Forderungen der Gewerkschaftsjugend in Dortmund (Foto: Thomas Range)

203.500 Kolleginnen und Kollegen nahmen an Veranstaltungen des DGB teil

Der 1. Mai im Schatten des Krieges

Zum 1. Mai haben sich bundesweit 203.500 Menschen an 401 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt, die in diesem Jahr unter dem Motto „GeMAInsam …

Weiterlesen

070301 Betriebsrat - Kapital kann ohne … - DGB - DGB
Dass Mitbestimmung „kapitalistischer Profitmaximierung nicht im Weg“ steht, ist bei Volkswagen bekannt. (Foto: Volkswagen)

Dass Mitbestimmung „kapitalistischer Profitmaximierung nicht im Weg“ steht, ist bei Volkswagen bekannt. (Foto: Volkswagen)

Betriebsräte nutzen den Beschäftigten

Kapital kann ohne …

Mitbestimmung als Standortfaktor oder doch Instrument zur Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft? Dies ist das Spannungsfeld, in dem die Betriebsratswahlen in rund 28.000 Betrieben zwischen …

Weiterlesen

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)
Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Niedriglohn treibt die Beschäftigten in die Altersarmut

Armutslöhne abschaffen

Drei Millionen Menschen haben neben einem regulären Job noch eine geringfügige Beschäftigung, weil der Lohn nicht reicht. Der Niedriglohnsektor boomt. Darüber und über die notwendige …

Weiterlesen

030301 interview - Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen - DGB - DGB
Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Das DGB-Bildungswerk bietet Geflüchteten direkte Beratung und zieht daraus Schlüsse für die gewerkschaftliche Arbeit

Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen

Daniel Weber leitet den Bereich Migration und Gleichberechtigung im DGB-Bildungswerk Bund. Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz (RLK), die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, nahm er an …

Weiterlesen

Der DGB-Bundesvorsitzende Reiner Hoffmann (Mitte) und der Dülmener DGB-Vorsitzende Ortwin Bickhove-Swiderski (rechts) feierten am Samstag im Kreise von Kolleginnen und Kollegen den Urteilsspruch in der Düsseldorfer DGB-Zentrale. (Foto: DGB NRW)
Der Dgb Bundesvorsitzende Reiner Hoffmann (mitte) Und Der Dülmener Dgb Vorsitzende Ortwin Bickhove Swiderski (rechts) Feierten Am Samstag Im Kreise Von Kolleginnen Und Kollegen Den Urteilsspruch In Der Düsseldorfer Dgb Zentrale. (foto: Dgb Nrw)

Der Dgb Bundesvorsitzende Reiner Hoffmann (mitte) Und Der Dülmener Dgb Vorsitzende Ortwin Bickhove Swiderski (rechts) Feierten Am Samstag Im Kreise Von Kolleginnen Und Kollegen Den Urteilsspruch In Der Düsseldorfer Dgb Zentrale. (foto: Dgb Nrw)

DGB Dülmen setzt sich gegen SPD-Bürgermeisterin durch

Mai-Empfang kann stattfinden

Die nordrhein-westfälische Stadt Dülmen muss dem örtlichen Deutschen Gewerkschaftsbund die „Alte Sparkasse“ für dessen Empfang am Vorabend des 1. Mai überlassen. Das hat am vergangenen Freitag …

Weiterlesen

Unsere Zeit