DGB

DSCF7778 - Teilerfolg für Lkw-Fahrer - DGB - DGB

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)
Lkw-Fahrer in Gräfenhausen beenden ihren Streik

Teilerfolg für Lkw-Fahrer

Über zweieinhalb Monate lang haben Lkw-Fahrer der polnischen Mazur-Gruppe im hessischen Gräfenhausen für Löhne gekämpft, um die sie von der polnischen Mazur-Gruppe betrogen worden waren. …

Weiterlesen

DSCF7778 - Banditen rufen Staatsanwalt - DGB - DGB

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)
Spediteur geht mit absurden Vorwürfen gegen streikende Lkw-Fahrer vor

Banditen rufen Staatsanwalt

Seit vier Wochen streiken Fahrer dreier polnischer Speditionen auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5. 150 Lkw-Fahrer beteiligen sich mittlerweile an dem Streik. Sie haben …

Weiterlesen

320301 Personalmangel - In der Personalmangel - DGB - DGB

Personalnotstand überall und keine Aussicht auf Besserung. Proteste gegen die „Kitastrophe“ in Stuttgart. (Foto: Christa Hourani)

Personalnotstand überall und keine Aussicht auf Besserung. Proteste gegen die „Kitastrophe“ in Stuttgart. (Foto: Christa Hourani)
Ausbildungsstart offenbart chronifizierte Probleme des Systems – unter anderem eine hohe Abbrecherquote

In der Personalmangel

Anfang der Woche warnte die GEW vor einem „Personalkollaps“ im öffentlichen Dienst, rund 360.000 Stellen seien unbesetzt. Mit Blick auf das Bildungssystem wies die GEW …

Weiterlesen

Ob dieser Herr auch Vollzeit arbeitet? Wer Mindestlohn oder weniger verdient, kommt damit nicht über die Runden. (Foto: Sascha Kohlmann / flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearbeitung: UZ)
Kommission beschließt Erhöhung des Mindestlohns um 41 Cent

Weniger als das Mindeste

Zum 1. Januar 2024 soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland um 41 Cent oder 3,4 Prozent auf 12,41 Euro pro Stunde steigen. Im Jahr darauf, …

Weiterlesen

Laut Gesundheitsminister Lauterbach ist die Anhebung der Krankenkassen­beiträge alternativlos. (Foto: Joerg Carstensen / photothek)
Krankenkassen im Minus: Gibt es Alternativen zur Beitragserhöhung?

Ungesundes System

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden im kommenden Jahr ansteigen müssen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der vergangenen Woche an. Dies sei alternativlos, da …

Weiterlesen

230202 Ernte23 - Ernte ’23: Harte Arbeit, miese Bezahlung - DGB - DGB

Deutsche Werte: Spargel ernten und einen Hungerlohn bekommen. (Foto: gemeinfrei)

Deutsche Werte: Spargel ernten und einen Hungerlohn bekommen. (Foto: gemeinfrei)
Oxfam kritisiert Bedingungen in der Saisonarbeit. Enormer Preisdruck von Aldi und Co.

Ernte ’23: Harte Arbeit, miese Bezahlung

„Saisonarbeit ohne Sozialversicherung ist kein Naturgesetz, sondern Teil des Ausbeutungssystems.“ So beurteilt der DGB die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern, die meist zu Hungerlöhnen ihre Arbeitskraft auf …

Weiterlesen

220202 Muellentsorgung - Bitter nötig - DGB - DGB

Im öffentlichen Auftrag: Auch beim Entsorgungsunternehmen Alba mussten die Beschäftigten dafür kämpfen, dass im gesamten Konzern nach Tarif bezahlt wird. (Foto: ALBA Mediathek)

Im öffentlichen Auftrag: Auch beim Entsorgungsunternehmen Alba mussten die Beschäftigten dafür kämpfen, dass im gesamten Konzern nach Tarif bezahlt wird. (Foto: ALBA Mediathek)
Gesetzentwurf zur Tariftreue: DGB fordert Regelungen ohne Schlupflöcher

Bitter nötig

Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, nun liegt tatsächlich ein erster Referentenentwurf aus dem Arbeitsministerium vor: Ein Bundestariftreuegesetz ist auf dem Weg. …

Weiterlesen

210202 Wohnungswirtschaft - Niedrige Mieten, hohe Profite? - DGB - DGB

Will den Wohnungskonzernen auf keinen Fall weh tun: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Wohnungsbautag 2023 in Berlin. (Foto: © Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ | WPD relations)

Will den Wohnungskonzernen auf keinen Fall weh tun: Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Wohnungsbautag 2023 in Berlin. (Foto: © Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ | WPD relations)
Regierung will den Immobilienkonzernen nicht weh zu tun. DGB legt Konzept zur Wohngemeinnützigkeit vor

Niedrige Mieten, hohe Profite?

Schon mehrmals erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Wohnungsfrage zu einer der „drängendsten sozialen Fragen unserer Zeit“. So drängend wie der Wirtschafts- und Stellvertreterkrieg gegen Russland …

Weiterlesen

190202 Akman - Aus der Krise in die Offensive - DGB - DGB

Abgemahnt, gekündigt, versetzt: Die ver.di-Spitze geht mit allen Mitteln gegen Orhan Akman vor. (Foto: privat)

Abgemahnt, gekündigt, versetzt: Die ver.di-Spitze geht mit allen Mitteln gegen Orhan Akman vor. (Foto: privat)
Warum ich (trotz allem) für den ver.di-Bundesvorstand kandidiere

Aus der Krise in die Offensive

Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben. Daran ändern auch die Erfolgsmeldungen …

Weiterlesen

190502 Stuttgart - „Wehret den Anfängen“ - DGB - DGB

Die DKP auf der Mai-Demonstration in Stuttgart. (Foto: Björn Blach)

Die DKP auf der Mai-Demonstration in Stuttgart. (Foto: Björn Blach)
Erklärung der DKP Stuttgart zum Überfall auf die Mai-Demonstration

„Wehret den Anfängen“

Am 1. Mai wurde die DGB-Demonstration in Stuttgart von der Polizei angegriffen. Vermummte und behelmte Einsatzkräfte stürmten die Demo, stießen auch ältere Menschen zu Boden. …

Weiterlesen

180301 Koeln - Lob für Tarifabschlüsse - DGB - DGB

DGB-Hauptkundgebung auf dem Kölner Heumarkt (Foto: DGB/Stepethen Petrat)

DGB-Hauptkundgebung auf dem Kölner Heumarkt (Foto: DGB/Stepethen Petrat)
DGB: Hunderttausende am 1. Mai auf der Straße

Lob für Tarifabschlüsse

An den Demonstrationen und Kundgebungen des DGB am 1. Mai haben sich laut Gewerkschaftsbund bundesweit 287.880 Menschen beteiligt. Das Motto lautete in diesem Jahr „Ungebrochen solidarisch“. Die …

Weiterlesen

180202 Sozialwahl - Jetzt abstimmen! - DGB - DGB

Schon Post bekommen? Bis zum 31. Mai können Versicherte ihre Interessenvertreter in den Selbstverwaltungen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung wählen. (Foto: © Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG)

Schon Post bekommen? Bis zum 31. Mai können Versicherte ihre Interessenvertreter in den Selbstverwaltungen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung wählen. (Foto: © Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG)
Worum es bei den Sozialwahlen geht

Jetzt abstimmen!

„Mitbestimmen! Selbstverwalten! Gute Versorgung gerecht gestalten!“ So ist der Wahlaufruf der DGB-Gewerkschaften zu den anstehenden Sozialwahlen überschrieben. Hier können 52 Millionen Versicherte bis zum 31. Mai ihre …

Weiterlesen