Ungerecht, brutal, zwecklos
Der französische Sozialstaat galt einst als Insel der Glückseligkeit, unter den kapitalistischen Ländern Europas nur übertroffen von den „Volksheimen“ der Skandinavier. Nach Jahrzehnten neoliberaler „Reformen“ …
Der französische Sozialstaat galt einst als Insel der Glückseligkeit, unter den kapitalistischen Ländern Europas nur übertroffen von den „Volksheimen“ der Skandinavier. Nach Jahrzehnten neoliberaler „Reformen“ …
Mehr als 100.000 Menschen sind dem Aufruf des französischen Gewerkschaftsverbands CGT zum Generalstreik am 10. November gefolgt. Auf über 125 Demonstrationen in ganz Frankreich forderten …
Die französische Regierung unterdrückt den seit drei Wochen laufenden Streik der Raffineriearbeiter bei TotalEnergies und Esso-ExxonMobil seit Donnerstag vergangener Woche mit Gewalt und verfassungswidriger Repression. …
In Europa brennt die Hütte – Arbeitskämpfe, in denen es um mehr geht als um magere Prozent, um die Krumen, die von den Tischen der …
Mit einem landesweiten Streik- und Aktionstag am Donnerstag vergangener Woche haben die Gewerkschaftsverbände CGT, FSU und Solidaires den Heißen Herbst in Frankreich eingeläutet. Kundgebungen und …
Nach der zweiten Runde der Wahl zur französischen Nationalversammlung am letzten Sonntag steht fest: Der gerade erst wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron hat seine Mehrheit im …
Am 11. Mai beschloss die Bundesregierung, die Teilnahme der Bundeswehr am Krieg im westafrikanischen Mali trotz des Abzugs französischer Truppen fortzusetzen – mit erhöhter Obergrenze von bislang …
Ein Novum in der Geschichte der V. Republik: La France insoumise (LFI) und die Französische Kommunistische Partei (PCF) treten gemeinsam mit den Grünen (EERV), den …
Frankreichs Gewerkschaften hatten angekündigt, von Anfang an Widerstand gegen die Schweinereien auf die Straßen zu tragen, die Emmanuel Macron im Wahlkampf versprochen hatte. Die Demonstrationen …
Die Faschistin Marine Le Pen wird nicht Präsidentin Frankreichs. Amtsinhaber Emmanuel Macron wurde im zweiten Wahlgang mit 58,54 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Der „Präsident der …
Drei Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich sieht sich die Regierung Macron gezwungen, Trostpflaster gegen Energiearmut zu verteilen. Angesichts hoher Energiepreise fürchtet sie die Wut …
Die Mobilisierung für den Bildungsstreik in Frankreich am 13. Januar war „historisch“, schwärmt die Tageszeitung „L’Humanité“. Das Innenministerium sprach von 77.500 Demonstranten in ganz Frankreich. Eine …

Finanziert gleich drei rechten Kandidaten den Wahlkampf: Medienmogul Vincent Bolloré (Foto: Copyleft/Wikimedia/CC BY 3.0)
Mit Abstand am „wenigsten pessimistisch“ ob der Zukunft Frankreichs seien die Stammwähler des amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron, meldete das Pariser Meinungsforschungsinstitut „Institut français d’opinion publique“ …
Am 13. September kurz vor 16 Uhr lief die Meldung über den Ticker der Nachrichtenagentur „Reuters-France“: „Die Behörden in Mali stehen kurz vor einer Einigung mit …

Statt einer großen Präsenz in Mali plant Frankreich künftig eine „Schnelle Eingreiftruppe“. (Foto: UN Mission in Mali / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Zwei ungewöhnliche Ankündigungen aus dem Élysée-Palast werfen neues Licht auf Frankreichs Politik in Westafrika. Ende Mai verkündete der französische Präsident Emmanuel Macron, die 5.100 in …