Widerstand braucht Nähe
Soziale Kontakte sind im Home-Office reduziert. Das betrifft den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, zu Kundinnen und Kunden sowie zur Chefetage. Aber auch der direkte …
Soziale Kontakte sind im Home-Office reduziert. Das betrifft den Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, zu Kundinnen und Kunden sowie zur Chefetage. Aber auch der direkte …
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Er ist für uns ein Tag des Erinnerns …
Im Oktober und November diesen Jahres stehen die nächsten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Bundesländer an. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, ver.di, GEW, GdP und …
Ein 100. Jahrestag wird selten ausgelassen. Für einen Verein wäre es wohl Anlass, ein dickes Buch mit Würdigungen und Danksagungen herauszubringen. Zum 100. Jahrestag der …
In Recklinghausen erinnerte ver.di gestern mit einer Aktion an die gebrochenen Versprechen von Jens Spahn. Nicht nur Beschäftigte waren gekommen: Die Bewohnerin eines Seniorenzentrums unterstützte …
Gute Pflege und faire Löhne gehören in der Pflegebranche nicht zum Geschäftsmodell. (Foto: de.freepik.com/fotos/frau)
Unter dem Motto „Versprochen. Gebrochen. Lehren ziehen“ hatte ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz am vergangenen Mittwoch zum Protest gerufen. Was steht hinter den Versprechen der Regierung zur …
Die GDL kündigte in der vergangene Woche an, dass sie ihre Mitglieder bei der DB AG zum Streik aufrufen wird. (Foto: bigbug21 / Wikimedia Commons / CC-SA-2.5)
Nach sechsjähriger Streikpause zieht die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erneut in den Kampf. Damit eskaliert der laufende Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn AG, die begonnen …
Der Titel des Aufrufs liest sich sehr gut: „Krise bewältigen, Reichtum umverteilen, für eine gerechte Gesellschaft – Schluss mit der Schuldenbremse“. Hier sind viele Forderungen aufgeführt, …
Die ostdeutschen Metallerinnen und Metaller haben mit massiven Warnstreiks in der dritten Welle der Tarifrunde kräftig Druck gemacht. Mehr als 126.000 Kolleginnen und Kollegen streikten …
In der ver.di-Zeitschrift „Publik“ gibt sich der Gewerkschaftsvorsitzende Frank Werneke kämpferisch: „Sachgrundlose Befristungen und Kettenarbeitsverträge machen Beschäftigte erpressbar und nehmen ihnen in unsicheren Zeiten Sicherheit …
Für Ausbildungsplätze und Übernahme – Aktion der IGM-Jugend in der Metall- und Elektroindustrie (Regensburg, März 2021). (Foto: IGMetallJugendRegensburg / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Am 5. Mai hat das Bundeskabinett seinen „Ausbildungsbericht 2021“ verabschiedet. Während die Regierung debattiert, sind die Aussichten für Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz so düster wie schon …
Bernd Osterloh, bis vor wenigen Tagen Vorsitzender des Konzernbetriebsrats bei Volkswagen, hat die Seiten gewechselt. Seit dem 1. Mai ist er Personalvorstand bei Traton und damit …
In der Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel fand vergangene Woche eine erste Verhandlungsrunde des Einzelhandels in NRW statt. Die Kapitalseite unterbreitete kein Angebot, ver.di forderte mindestens 4,5 …
Die DGB-Führung hat mit Verweis auf die Pandemie nicht zu größeren Demonstrationen am 1. Mai mobilisiert. Trotzdem organisierten bundesweit Gewerkschaftsgliederungen und linke Organisationen Demonstrationen und …
„Vorwärts durch Tarifverhandlungen“ war das Leitmotto der 5. UNI-Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29 April im virtuellen Raum stattfand. Am Kongress nahmen circa 300 Delegierte …