Von Krise zu Krise
Schon vor einigen Wochen verlor die israelische Regierung unter Premierminister Naftali Bennett ihre parlamentarische Mehrheit. Damals verließ Idit Silman von der rechten Yamina die Regierungskoalition, …
Schon vor einigen Wochen verlor die israelische Regierung unter Premierminister Naftali Bennett ihre parlamentarische Mehrheit. Damals verließ Idit Silman von der rechten Yamina die Regierungskoalition, …
„Israel kann weiterhin iranische Ziele in Syrien angreifen“, erklärte Verteidigungsminister Benjamin Gantz, nachdem Außenminister Yair Lapid Russland wegen vorgeblicher Kriegsverbrechen in Butscha verurteilt hatte. Die …
In den letzten Wochen haben Palästinenser in Israel 14 Personen getötet. Als Reaktion hat die israelische Armee tausende Soldaten aus 16 Bataillonen – darunter auch Sondereinheiten – …
Es ist schwer, mir selbst einzugestehen, was ich getan habe“, berichtet eine ehemalige israelische Soldatin. Der Einsatz in den besetzten Gebieten habe sie härter gemacht, …
Die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenski an die Abgeordneten der Knesset wurde nicht in den Plenarsaal übertragen, dafür auf einen Platz in Tel Aviv. Selenskis Vergleich des russischen Einmarsches in der Ukraine mit dem Holocaust rief in Israel Empörung hervor, genauso wie sein Geschichtsrevisionismus, der die Mitwirkung ukrainischer Kollaborateure und Milizen an der Shoah unterschlägt. (Foto: Oren Rozen / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett nimmt das Wort nicht einmal in den Mund: Russland. Anders als seine westlichen Kollegen überlässt er die Kritik am Krieg …
In ihrem Krieg gegen den Jemen beschlagnahmt die saudische Marine immer wieder Schiffe mit Treibstoff für den Jemen. Die fehlenden Lieferungen verschlimmern die Lage im …
Vor 100 Jahren, am 1. März 1922, kam Jitzchak Rabin in Jerusalem zur Welt. Als in Palästina geborener Jude erlebte er die Geschichte des Landes vom …
Am Mittwoch, dem 16. Februar, begann Nancy Pelosi, die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, einen offiziellen Besuch in Israel. In einer Rede vor der Knesset betonte sie …
Golan, Negev, Jerusalem, Westbank: Die israelische Siedlungspolitik geht unvermindert weiter. Woche für Woche demonstrieren Palästinenser auf der Westbank gegen die israelische Siedlungspolitik. Immer wieder trifft …
Die Grundversorgung sichern und garantieren, dass niemand hungern müsse, das war zu Beginn des Krieges ein erklärtes Ziel der syrischen Regierung. Zehn Jahre später ist …
Mehr als 3.000 neue Wohneinheiten und eine Sondersitzung der Regierung auf dem Golan – die israelische Politik will die illegale Annexion des Golan zementieren. Auf der …
„Der Golan ist unser“ – entgegen internationalem Recht und UN-Beschlüssen hat Israel 1981 die besetzten syrischen Golanhöhen annektiert. Jetzt trat dort das israelische Kabinett zu einer …
Nach dem „Iron Dome“, der Israel vor angreifenden Raketen schützen sollte, nun die „Iron Wall“ – eine Mauer aus Stahl und Beton, die Israel vom …
Langer Kampf gegen den Siedlungsbau: Demonstration im Jahr 2011. (Foto: גניק לט / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die israelische Regierung lässt 1.300 neue Wohneinheiten in den besetzten Gebieten der Westbank bauen, zusätzlich zu den 2.000, die im August bereits genehmigt waren. Zugleich …
„Danke, Merkel“, schrieb die „Jerusalem Post“ zum Besuch der deutschen Bundeskanzlerin in Israel. Und Premierminister Naftali Bennett, der sich selbst als „weiter rechts als Netanjahu“ …