Kultur

Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) im Kreis von Kollegen, Sommer 1968 (Foto: Wolfgang Kluge/Bundesarchiv/Bild 183-G0705-0017-001)
Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär Des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) Im Kreis Von Kollegen, Sommer 1968 (foto: Wolfgang Kluge/bundesarchiv/bild 183 G0705 0017 001)

Werner Bräunig, Dr. Jochen Schäfers, Sekretär Des Deutschen Schriftstellerverbandes, Werner Heiduczek (mitte) Im Kreis Von Kollegen, Sommer 1968 (foto: Wolfgang Kluge/bundesarchiv/bild 183 G0705 0017 001)

Zum Tod des Schriftstellers Werner Heiduczek

„Diese wahnsinnige Lust nach Wahrheit“

Die Besonderheit seines Schreibens war die „wahnsinnige Lust nach Wahrheit“, von der er in seinem Roman „Tod am Meer“ sprach, die seine Werke prägte, die …

Weiterlesen

Eröffnung der Kunstausstellung „Es geht auch anders“ in der „junge Welt“-Galerie (Foto: Christian Ditsch)
Eröffnung Der Kunstausstellung „es Geht Auch Anders“ In Der „junge Welt“ Galerie (foto: Christian Ditsch)

Eröffnung Der Kunstausstellung „es Geht Auch Anders“ In Der „junge Welt“ Galerie (foto: Christian Ditsch)

Die Kunst in der DDR als „andere Moderne“

Dialektischer Realismus

Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitzeichen – Kunst der DDR“ in Berlin vor wenigen Wochen hielt Martina Dost, Leiterin des Arbeitskreises Kultur und auch im Vorstand der …

Weiterlesen

Jasmina Zivkovic am Varvariner Brücken-Mahnmal, Mai 2007. Ihr Vater starb, als er versuchte, Opfer des Angrifffs zu retten. (Foto: Gabriele Senft)
Jasmina Zivkovic Am Varvariner Brücken Mahnmal, Mai 2007. Ihr Vater Starb, Als Er Versuchte, Opfer Des Angrifffs Zu Retten. (foto: Gabriele Senft)

Jasmina Zivkovic Am Varvariner Brücken Mahnmal, Mai 2007. Ihr Vater Starb, Als Er Versuchte, Opfer Des Angrifffs Zu Retten. (foto: Gabriele Senft)

NATO-Luftangriff auf eine serbische Kleinstadt vor 20 Jahren

Angst und Schrecken

Die zerstörte Brücke am 31. Mai 1999 ( Goran Celicanin) Vor etwas mehr als 20 Jahren beteiligten sich zum ersten Mal seit 1945 deutsche Soldaten …

Weiterlesen

Eine der unzähligen Passagen in Paris (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passage_des_Princes,_Paris_2e.jpg]Moonik[/url])

Eine der unzähligen Passagen in Paris (Foto: Moonik / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Thomas Metscher erinnert an die Probleme historischer Emanzipationsprozesse und das Versprechen von Freiheit

Von Niederlagen und Menschheits­träumen

Thomas Metscher Pariser Meditationen Zu einer Ästhetik der Befreiung Mangroven Verlag 2019 536 Seiten, 30,- Euro Thomas Metscher, der marxistische Philosoph und Literaturwissenschaftler, hat in …

Weiterlesen

Eines der Hauptevents von „Ruhr 2010“ war das „gemütliche Beisammensein auf der gesperrten Autobahn A 40. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Still-Leben_in_Bochum?uselang=de#/media/File:Stillleben_A40_100718-uw06164.jpg]Ulli Weber[/url])

Eines der Hauptevents von „Ruhr 2010“ war das „gemütliche Beisammensein auf der gesperrten Autobahn A 40. (Foto: Ulli Weber / Lizenz: CC BY 3.0)

Deutsche Bewerber um den Titel „Kulturhauptstadt Europa 2025“

Rüben und Rosen

Die Wahlen zum EU-Parlament sind vorbei. Illusionen über die Europäische Union wurden verstärkt. Tatsächlich sind viele Menschen in Europa der Meinung, die EU sei ein …

Weiterlesen

Kluge Texte, mit Leidenschaft vorgetragen: Rolf Becker (Foto: Jens Schulze)
Kluge Texte, Mit Leidenschaft Vorgetragen: Rolf Becker (foto: Jens Schulze)

Kluge Texte, Mit Leidenschaft Vorgetragen: Rolf Becker (foto: Jens Schulze)

Was können Künstlerinnen und Künstler im Klassenkampf leisten?

Widerständige Kunst

Die Zeitschrift „Melodie & Rhythmus“ hatte eingeladen und viele, viele kamen. Die Künstler-Konferenz am letzten Samstag in Berlin-Neukölln wurde von rund 400 Interessierten besucht, sie …

Weiterlesen

Unsere Zeit