Lenin

351001 Lenin - Materialistisches Abc - Lenin - Lenin

Lenins Katze: Wenn man sie krault, schnurrt sie, womit bewiesen ist, dass sie real ist. (Foto: SadCowboyEmoji.jpg / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)

Zum Verhältnis von Denken und Sein in Lenins philosophischem Hauptwerk

Materialistisches Abc

Anfang des Jahres 1908 begann Lenin die Arbeit an dem Buch, welches als sein philosophisches Hauptwerk bezeichnet wird: „Materialismus und Empiriokritizismus“. Dieses ist – wie viele …

Weiterlesen

3010 Death of International Imperialism poster 1919 2 - Multipolarität und Imperialismus - Lenin - Lenin
Tod dem Weltimperialismus. Poster aus dem Jahr 1919 vom sowjetischen Grafiker Dmitrij Moor (Illustration: public domain)

Tod dem Weltimperialismus. Poster aus dem Jahr 1919 vom sowjetischen Grafiker Dmitrij Moor (Illustration: public domain)

Aktuelle Aspekte zu Lenins Theorie des Monopolkapitalismus

Multipolarität und Imperialismus

In der aktuellen Ausgabe der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ beantwortet Conny Renkl Fragen zu Lenins Imperialismustheorie. Der Text geht zurück auf eine Bildungsveranstaltung von DKP und SDAJ …

Weiterlesen

0415 1705927568253 - Lenin spricht in Kreuzberg - Lenin - Lenin
Nicht nur Lenin lesen: Eine junge bolschewistische Reporterin, gespielt von Sinje K., interviewt Nadeschda Krupskaja (Christa Weber). (Foto: privat)

Nicht nur Lenin lesen: Eine junge bolschewistische Reporterin, gespielt von Sinje K., interviewt Nadeschda Krupskaja (Christa Weber). (Foto: privat)

DKP Berlin erinnerte zum 100. Todestag an Genossen Wladimir Iljitsch Lenin

Lenin spricht in Kreuzberg

Das Publikum, das sich am vergangenen Sonntag in der Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg eingefunden hatte, bestand zur einen Hälfte aus Mitmachern, zur anderen aus Zuschauern. Die …

Weiterlesen

3013 Franz Brantzky Zeichnet die Kriegsanleihe. Sie bringt den Frieden naeher c - Gegen koloniale Unterdrückung - Lenin - Lenin
Im ersten Weltkrieg sollten die Menschen Kriegsanleihen zeichnen, da sie den Frieden näher brächten. Heute sollen Waffenlieferungen an die Ukraine Frieden bringen. (Foto: gemeinfrei)

Im ersten Weltkrieg sollten die Menschen Kriegsanleihen zeichnen, da sie den Frieden näher brächten. Heute sollen Waffenlieferungen an die Ukraine Frieden bringen. (Foto: gemeinfrei)

Klassiker neu gelesen: Lenins „Sozialismus und Krieg“ – Teil 2

Gegen koloniale Unterdrückung

Im ersten Teil unserer Auseinandersetzung mit Wladimir Iljitsch Lenins Broschüre „Sozialismus und Krieg“ untersuchten wir das Herangehen von Kommunisten und anderen Friedenskräften an die Analyse …

Weiterlesen

Lenin Seite 98 - 49-mal Lenin - Lenin - Lenin
Das Haupt der Statue ist seit 2016 in der Spandauer Zitadelle ausgestellt (Foto: Carlos Gomez)

Das Haupt der Statue ist seit 2016 in der Spandauer Zitadelle ausgestellt (Foto: Carlos Gomez)

49-mal Lenin

Denkmäler sind Orte der Würdigung vergangener Taten und Persönlichkeiten, sie dienen der Reflexion und der Selbstvergewisserung – im Guten wie im Schlechten. Und jedes Denkmal erinnert …

Weiterlesen

261001 Internationale - Keine einfache Negation - Lenin - Lenin
Delegierte des II. Kongresses der Kommunistischen Internationale in Petrograd. Links im Vordergrund: Lenin Foto: Public Domain)

Delegierte des II. Kongresses der Kommunistischen Internationale in Petrograd. Links im Vordergrund: Lenin Foto: Public Domain)

Vor 100 Jahren erschien Lenins „Linker Radikalismus“

Keine einfache Negation

Rosa Luxemburg hält 1915 fest: „Marx, Engels und Lassalle, Liebknecht, Bebel und Singer schulten das deutsche Proletariat, damit Hindenburg es führen kann. Und je höher …

Weiterlesen

Unsere Zeit