Die Dialektik der Revolution
Unter welchen Bedingungen hat eine Revolution Erfolg? Wie Lenin geklärt hat, wird er durch die Verbindung zwischen der unaufhaltsamen Empörung der subalternen Klassen und der …
Unter welchen Bedingungen hat eine Revolution Erfolg? Wie Lenin geklärt hat, wird er durch die Verbindung zwischen der unaufhaltsamen Empörung der subalternen Klassen und der …
Deutscher Soldat 1916 an der Westfront (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R05148 / Unknown / CC-BY-SA 3.0)
Von Karl Marx und Friedrich Engels ist kein zusammenhängendes, großes Werk über das Thema Krieg und Frieden überliefert, das alle denkenden und fühlenden Menschen des …
Vier Tage soll das „Paulskirchenfest“ dauern, das die Stadt Frankfurt am Main ab dem 18. Mai veranstaltet. Anlass ist der 175. Jahrestag des Zusammentretens der deutschen Nationalversammlung. …
Der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ war es am 25. November ganze 14 Zeilen auf Seite 7 wert. Unter der Überschrift „Armut in Deutschland stark gewachsen“ berichtete …
„Die Arbeitgeber haben heute die Chance, am Verhandlungstisch ihre Blockade ernsthafter Verhandlungen zu beenden und tarifpolitische Verantwortung zu übernehmen. Dies verlangt auch die Bereitschaft, signifikant …
Kaum ist man Mitglied in der DKP, schon wird man zu einer Grundlagenschulung Marxismus-Leninismus ans andere Ende der Welt geschickt. „Das ist ganz toll.“ „Du …
Am 13. September jährt sich zum 150. Mal der Todestag Ludwig Feuerbachs. Seine Rolle für die Entwicklung des Marxismus ist hinlänglich bekannt. „Da kam Feuerbachs ‚Wesen …
Halbkolonie oder imperialistische Großmacht? Richard Corell zu Lenins Imperialismus-Kriterien Bei der Untersuchung der gesellschaftlichen Entwicklung der Russischen Föderation ist als erstes festzuhalten, dass die Situation …
Die Ergebnisse ihrer Diskussionen sind heute aktueller denn je: Marx und Engels, hier auf einem Denkmal in der karelischen Hauptstadt Petrosawodsk. (Foto: Igriks / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Auf ihrer Internetseite hat die Marx-Engels-Stiftung als Teil der Aktualisierung ihres Online-Auftritts eine neue Rubrik eingeführt: „Marx Engels aktuell“. Sie wird gestaltet von Manfred Sohn, …
Anfang Juli lud die Marx-Engels-Stiftung gemeinsam mit der DKP Frankfurt zu einer Veranstaltung ein. Den roten Faden bildete dabei der Gedanke, dass die Arbeiterklasse den …
Alles neu macht der Mai: Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP in Leverkusen ist bald fertig renoviert. Seit Ende Mai finden dort wieder Bildungsveranstaltungen statt. Zum Auftakt …
Auch zum 204. Geburtstag bekam Karl Marx Besuch in Trier. Wie bereits in den vergangenen Jahren besuchten ihn am Abend des 5. Mai Mitglieder der …
Marxistische Klassiker, seltene Schätze: Das Online-Antiquariat des UZ-Shops ist eine Fundgrube für lesende Arbeiterinnen und Arbeiter. Anlässlich des Büchermarktes am 15. Mai sprach UZ mit Tobias …
Fast vierzig Jahre nach der Erstausgabe von Stefan Siegerts „Karl Marx geht um“ (1983) – die älteren Leserinnen und Leser der UZ werden sich vielleicht daran …
Der indische Marxist Aijaz Ahmad (Foto: Subin Dennis / Wikimedia / CCBY-SA 3.0)
Aijaz Ahmad (geboren 1941) starb am 9. März 2022. Der indische Marxist studierte in Lahore, Pakistan, wohin seine Familie nach der Teilung 1947 bis 1948 ausgewandert …