Frauen in der Novemberrevolution
Dania Alasti „Frauen in der Novemberrevolution“, Unrast Verlag 2018, broschiert, 130 Seiten, 12,80 Euro Während des ersten Weltkrieges fanden massenhaft Streiks, Demonstrationen und Kundgebungen von …
Dania Alasti „Frauen in der Novemberrevolution“, Unrast Verlag 2018, broschiert, 130 Seiten, 12,80 Euro Während des ersten Weltkrieges fanden massenhaft Streiks, Demonstrationen und Kundgebungen von …
Die Vergangenheit hat sich mit Fragen an uns zurückgemeldet. Die überraschend zahlreichen Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Novemberrevolution haben besonders eine Frage aufgeworfen: In welcher …
Vor allen Wahllokalen waren Posten mit Stahlhelmen, Handgranaten und Schusswaffen aufgestellt worden“, berichtete eine Zeitung über die Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 in Berlin. …
Merkwürdig veraltet, merkwürdig aktuell: Unbezahlbare Mieten und Zwangsräumungen kennen die Leute hier. An einem Laternenmast vor dem Neuköllner Rathaus klebt eine Bekanntmachung in Jugendstil-Schrift, die …
Unter dem Titel „Die revolutionäre Arbeiterbewegung Braunschweigs von den Anfängen bis 1919“ hat auch die VVN-BdA Niedersachsen eine Broschüre zur Geschichte der Braunschweiger Arbeiterbewegung und …
Unser Autor gehört zu den Herausgebern von:Novemberrevolution 1918/19. Ereignis – Deutung – BedeutungEssen: Neue Impulse Verlag, 2018, 19,80 Euro Plötzlich waren sie sich einig: Die „demokratischen Sozialisten“ …
Es war die Novemberrevolution, die den Frauen das Wahlrecht gebracht hat. In vielen Veröffentlichen und Stellungnahmen zum 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts wird dieser Fakt nicht …
Am Abend des 8. November trafen sich am Brandenburger Tor etwa dreihundert Berliner zur Kundgebung „100 Jahre unvollendete Revolution“. Aufgerufen hatten unter anderem die VVN-BdA, Juristen- …
Die Novemberrevolution 1918/19Ergebnis. Deutung. BedeutungHrsg.: Marx-Engels-Stiftung, Gerrit Brüning, Kurt BaumannNeue Impulse VerlagEssen 2018, 19,80 EuroISBN 978–3-96170–061-5 Dass ein 100-jähriges Jubiläum einer deutschen Revolution auch heute eine …
Am 9. November erreichte die Revolution Berlin. Am 8. November folgten die revolutionären Obleute (Vertrauensleute vor allem des freigewerkschaftlichen Metallarbeiterverbandes) einem Vorschlag der Spartakusgruppe und riefen angesichts …
Bunte Tücher, Menschenketten, Gitarrenlieder: so stellen wir uns eine Friedensbewegung vor. Der 9. November ist der richtige Anlass, um uns zu erinnern: Die Arbeiter, die heute …
Wenn wir heute im Gedenken an den 100. Jahrestag des Beginns der Novemberevolution auf die Straße gehen, darf auch ein kritischer Blick zurück nicht fehlen. …
Wir, fünf Kommunistische Parteien aus Polen, Schweden, Dänemark und Deutschland, setzen mit unserer Teilnahme an der Konferenz „Ostsee – Meer des Friedens“ (…) ein Zeichen für …
Die Ostseeregion hat eine außerordentlich wichtige Bedeutung für alle europäischen Staaten, ihre historische Rolle ist eine besondere. Hier trafen über Jahrhunderte die Interessen der größten …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …