Schlacht um Österreich
Ein aktuelles Beispiel für Interessengegensätze zwischen den imperialistischen Mächten sind die Sanktionen und Provokationen der USA gegen den Iran, die auf Widerspruch in der EU …
Ein aktuelles Beispiel für Interessengegensätze zwischen den imperialistischen Mächten sind die Sanktionen und Provokationen der USA gegen den Iran, die auf Widerspruch in der EU …
Vladimiro Giacché Lenins ökonomisches Denken nach der Oktoberrevolution Neue Impulse Verlag Essen, 2018 114 Seiten, 9,80 Euro Kevin Kühnert hat ein ureigenes Thema der Arbeiterbewegung …
Im Band I des „Kapital“ zitiert Marx die bürgerliche Zeitschrift „Times“: „Obgleich die Gesundheit der Bevölkerung ein so wichtiges Element des nationalen Kapitals ist, fürchten …
1986 verklagte der damalige bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß den UZ-Chefredakteur Georg Polikeit. UZ hatte berichtet, welche Funktionen Strauß unter den Faschisten ausgeübt hatte und eingeschätzt: …
![Woher kommt die Wohnungsnot? - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte Luxusimmobilie am Potsdamer Platz in Berlin-Tiergarten (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Berlin,_Tiergarten_Potsdamer_Platz,_Linkstrasse_2,_4,_Wohn-,_Geschaefts-_und_Buerohaeuser.jpg]Jörg Zägel[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/woher-kommt-die-wohnungsnot.jpg)
Luxusimmobilie am Potsdamer Platz in Berlin-Tiergarten (Foto: Jörg Zägel / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Alle Zitate aus Friedrich Engels: „Zur Wohnungsfrage“ Geschrieben in der Zeit von Juni 1872 bis Februar 1873, Marx-Engels-Werke, Band 18, S. 209 – 287. Der …
In diesen Tagen wurde an den 35. Todestag von IKP-Generalsekretär Enrico Berlinguer am 11. Juni 1984 und die folgenden Entwicklung erinnert. In wenigen Monaten wird der …
![Dialektik der Vernebelung - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte Habermas in seinem Element: Mit EU-Fahne über die Zivilgesellschaft referierend an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Habermas13_(14277269396).jpg]Európai Bizottság/Dudás Szabolcs[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/dialektik-der-vernebelung.jpg)
Habermas in seinem Element: Mit EU-Fahne über die Zivilgesellschaft referierend an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. (Foto: Európai Bizottság/Dudás Szabolcs / Lizenz: CC BY 2.0)
Am 9. August 1990 sprach die Grünen-Politikerin und ehemalige Pastorin Antje Vollmer im Bonner Bundestag die sogenannten 68er und die Bundesrepublik heilig: „Die europäische Welt hat …
Auszug aus einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. Zu beziehen über den „Neue Impulse Verlag“ (neue-impulse-verlag.de). Keine einzige der wichtigen und in …
Am 11. Juni 1994, 123 Jahre nach seiner Einführung in das Reichsstrafgesetzbuch, wurde der § 175 StGB in der Bundesrepublik endgültig gestrichen. Bis dahin stand männliche Homosexualität …
28 „Kinder des Widerstandes“ im vorgerückten Alter haben sich in drei kleinen roten Büchern zu Wort gemeldet. Zuerst trauten sich die Frauen – inzwischen ist das …
Mit dem weißen Terror in München endeten die revolutionären Massenkämpfe des Frühjahrs 1919. Die Novemberrevolution wurde erstickt im Blut der Arbeiter, niedergeschlagen durch die SPD …
Hellmut Kapfenberger Ho-Chi-Minh-Pfad Die Geschichte der legendären Nachschubtrasse Verlag Wiljo Heinen Berlin 2019, 502 S., 22,– EUR Zu bestellen bei Neue Impulse: www.neue-impulse-verlag.de In der …
Am 29. Mai 1994 starb Erich Honecker im Exil in Chile. Bis heute versprühen bürgerliche Politiker und Medien Gift und Galle gegen den einst „mächtigsten Mann …
Der Marxismus über den Staat. Staat und Revolution. Kritische Neuausgabe, Verlag 8. Mai, Berlin 2019, 423 Seiten, 24,90 Euro. Zu bestellen bei Neue Impulse: www.neue-impulse-verlag.de Im …
Auslöser des großen Bergarbeiterstreiks von 1889, den Friedrich Engels als den Start der revolutionären Bergarbeiterbewegung in Deutschland bezeichnete, waren die Forderungen der Kumpel nach einer …