Ab nach Hause
Nach der Deindustrialisierung, die in Schwerin mit der Konterrevolution 1990 einherging, ist die Callcenter-Branche nach der Helios-Klinik und Stadtverwaltung der größte Arbeitgeber in der Stadt. …
Nach der Deindustrialisierung, die in Schwerin mit der Konterrevolution 1990 einherging, ist die Callcenter-Branche nach der Helios-Klinik und Stadtverwaltung der größte Arbeitgeber in der Stadt. …
Solidarität ist Zukunft“ – das ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, der in der BRD verschämt als …
25 polnische Arbeiter stellte die in Heek im Münsterland ansässige Firma „Farm Innovation Team“ ein, um FFP2-Masken herstellen zu lassen. Untergebracht wurden sie im 30 …
„Amazon hat einen historischen Versuch der Arbeiter zurückgeschlagen“, kommentierte Mark Gruenberg in „People‘s World“. In Bessemer, Alabama, hatten Beschäftigte des Konzerns zuvor gegen eine gewerkschaftliche …
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag geeinigt. Für die rund 120.000 Beschäftigten in sechs westdeutschen Werken ist ein Lohnplus …
Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Sozialwohnungen in Ostdeutschland um knapp 43 Prozent gesunken, wie die Bundesregierung auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Caren Lay …
Nach Angaben in der Jahresstatistik der Bundesagentur für Arbeit wurden im vergangenen Jahr 171.100 Kürzungen gegen ALG-II-Bezieher verhängt. 127.000 erfolgten demnach wegen „Melde- oder Terminversäumnissen“, …
In den Tarifverhandlungen über deutschlandweit gültige Tarifverträge für die Fleischwirtschaft gibt es bisher keine Einigung und auch keinen neuen Verhandlungstermin. Nach drei Verhandlungsrunden, in denen …
Mit einer ersten Protestaktion am Rande der ver.di-Branchenkonferenz Einzelhandel NRW hat ver.di am Dienstag in der Essener Innenstadt die Tarifrunde im Einzelhandel eingeläutet. Ver.di fordert …
2000 Beschäftigte der Amazon-Verteilzentren folgten dem ver.di-Aufruf zu einem viertägigen Streik über Ostern. In Rheinberg, Werne, Koblenz, Leipzig und an den zwei Standorten in Bad …
Ein Blick in den aktuellen „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs“ zeigt, dass über 90 Prozent des wissenschaftlichen Hochschulpersonals – Professorinnen und Professoren ausgenommen – befristet beschäftigt sind. ver.di und …
Unmittelbar vor Ostern hat es in der Tarifrunde der Metall- und Elektro-Industrie doch noch einen Abschluss gegeben – nach zähem Ringen und vielen Warnstreiks. Diese waren …

Weniger Insolvenzen? In den Innenstädten nimmt der Leerstand zu. (Foto: Till Krech / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Es klang nach einer Mischung aus Jubel und Verblüffung, als am letzten Märztag das Statistische Bundesamt verkündete: „Im Jahr 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 15.841 …
Das Bundeskabinett hat im Wahljahr einen Gesetzentwurf zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes beschlossen. Was als „Betriebsrätestärkungsgesetz“ startete, landet nun als „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“. Zwar muss der Bundestag noch …
Als verhaltensbedingte Kündigungen bezeichnet man die Entlassungen von abhängig Beschäftigten, auf die das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet und mit denen etwa einem einzelnen Arbeiter ein Vertragsverstoß …