Keine Bewegung beim WDR
Auch die sechste Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem WDR wurde am 15. Oktober 2019 ergebnislos beendet. Die Arbeitgeber hatten kein verbessertes Angebot vorgelegt. ver.di …
Auch die sechste Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem WDR wurde am 15. Oktober 2019 ergebnislos beendet. Die Arbeitgeber hatten kein verbessertes Angebot vorgelegt. ver.di …
Im Tarifstreit des Gebäudereiniger-Handwerks haben sich die IG BAU und die Arbeitgeber auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Vereinbart wurden für die bundesweit 650 000 Beschäftigten …
Am 19. Oktober fand im Mannheimer Gewerkschaftshaus die 6. bundesweite Tagung „Betriebsräte im Visier – Bossing, Mobbing & Co.“ statt. Rund einhundert Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen …
Am 1. Oktober sind die Verhandlungen der IG Metall mit dem „Arbeitgeberverband Gesamtmetall“ gescheitert, die 35-Stunden-Woche auch im Osten im Flächentarifvertrag zu regeln. Auf der Betriebsversammlung …
Ortwin Bickhove-Swiderski ist Sekretär bei ver.di in NRW und ehrenamtlicher DGB-Kreisvorsitzender in Coesfeld Der Aufruf kann unter https://gerechte-gesellschaft.de unterzeichnet werden UZ: Das „Bündnis Reichtum umverteilen – …
Krankheit ist ein Riesengeschäft. Im Teil IV (siehe UZ vom 13. September) unserer Artikelserie haben wir gesehen: Es geht in der BRD um eine Markt von …
Seit Mitte September laufen die Tarifverhandlungen für die Leiharbeit. Am 29. Oktober sind die nächsten Verhandlungen. Die Tarifverträge betreffen nach Angaben des DGB bundesweit etwa 98 …
Am 17. September begann die erste Tarifverhandlung der diesjährigen Tarifrunde in der Leiharbeitsbranche statt. Unter der Verhandlungsführung von DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell für die Gewerkschaften und Sven …
Aus Anlass des Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg hatte die DKP zu einem Parteiabend eingeladen, der letzte Woche Donnerstag stattfand. 20 Besucherinnen und Besucher …
Am 12. Oktober endete in Nürnberg der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall. Die knapp 500 Delegierten verständigten sich über Ausrichtung der Gewerkschaft für die kommenden …
In der vergangenen Woche hat der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Expertise zum sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung vorgestellt. Eigenen Angaben zufolge wollte die Regierungskoalition aus …
Seit über drei Wochen streiken hunderte Kolleginnen und Kollegen aus der Gebäudereinigung bundesweit mit 24-stündigen Warnstreiks für die Verbesserung ihres Tarifvertrages. In dieser Branche spitzt …
Die Warnstreiks der Schlosserinnen und Schlosser am 2. Oktober brachten nach Einschätzung der IG Metall den Durchbruch. Die Beschäftigten bekommen jetzt 3,2 Prozent mehr Geld und …
Am 8. Oktober 2019 fand die zweite Tarifverhandlung für die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in der Beton- und Fertigteilindustrie Nord statt. Zudem geht es um die …
Die Tarifparteien bei der Postbank einigten sich auf eine Erhöhung der Einkommen ab dem 1. November 2019 um 3 Prozent und ab Januar 2021 um weitere …