Streik bei der ARD
Erstmals in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wurde am 18. September bundesweit in zahlreichen ARD-Sendern sowie beim ZDF und beim Deutschlandradio gestreikt. 3 000 …
Erstmals in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wurde am 18. September bundesweit in zahlreichen ARD-Sendern sowie beim ZDF und beim Deutschlandradio gestreikt. 3 000 …
Am 19. September hat die IG BCE ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen 2019 beschlossen. Für die 580 000 Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie fordert die …
Die erste Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland endete am 19. September ohne ein Angebot der Arbeitgeberseite. Verhandelt wird für rund 170 …
Die eingeplanten 5,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes decken laut einer Studie der GEW nur knapp ein Viertel des Gesamtbedarfs aller Schulen. Allein für die Mindestausstattung …
Die Gewerkschaft IG BAU verhandelt am 23. September mit den Arbeitgebern über höhere Mindestlöhne in der Branche. Aktuell liegt der Bau-Mindestlohn bei 12,20 Euro pro Stunde …
In Deutschland ist der Ausbau der Windkraftanlagen deutlich ins Stocken geraten. Wurden 2017 noch 1 800 neue Windräder im Bundesgebiet installiert, waren es von Januar bis …
Auf einer Betriebsversammlung hat Tekin Nasikkol, Betriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Steel, die Kolleginnen und Kollegen auf einen „heißen Herbst“ vorbereitet. Der Vorstand des Unternehmens will im …
Die GEW hat ihre Forderungen für die am 13. November startenden Tarifverhandlungen bei Berlitz beschlossen. Sie fordert für die festangestellten Verwaltungsmitarbeiter sowie für Lehrkräfte 6 Prozent …
Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der deutsche Rüstungskonzern Heckler & Koch (H&K) einen Auftrag aus Großbritannien erhalten habe. Für 73 Millionen Euro sollen die …
Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongress sprach die UZ mit drei der Delegierten über ihre Erwartungen. UZ: Welche Erwartungen habt ihr an den Bundeskongress? Jan Schulze-Husmann ist …
Die Aufgaben von Gewerkschaften in unserer Gesellschaft sind heute geprägt von ständigen Abwehrkämpfen. Aufgrund dieser Erfahrungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, aus den Niederlagen in …
Die Aktionen der Bewegung „Fridays for Future“ halten die Klimaschutzdebatte im Fokus der Medien und der Politik. Das ruft auch das Interesse verschiedener Konzerne auf …
Auf dem 5. Ordentlichen ver.di-Bundeskongress, der vom 22. bis 28. September in Leipzig stattfindet, steht eine arbeitsreiche Woche bevor. Das gesellschaftspolitische Umfeld ist alles andere als …
Kämpferisch begann die internationale Konferenz zum Ende der 13. Streikwoche, veranstaltet von der IG Metall, die sich in einem eisernen Kampf um Tarifvertragsbindung mit Riva …
ver.di ruft in diesen Tagen unter dem Motto „Laschen ist Hafenarbeit!“ in allen großen deutschen Seehäfen zur „Baltic Week of Action“ auf. Die Aktionen finden …