Guten Tag, Automat
Anfang des Jahres berichteten Medien, dass die Deutsche Post die staatlichen Vorgaben für ihr Filialnetz nicht einhalte. Es habe Ende Februar 125 sogenannter unbesetzter Pflichtstandorte …
Anfang des Jahres berichteten Medien, dass die Deutsche Post die staatlichen Vorgaben für ihr Filialnetz nicht einhalte. Es habe Ende Februar 125 sogenannter unbesetzter Pflichtstandorte …
Das „Wirtschaftswunder“ bedeutete für die Arbeiterklasse harte Arbeit unter miesen Bedingungen: Der Bundesminister für Wirtschaft, Ludwig Erhard, empfängt Gewerkschaftsvertreter. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F006997-0005 / Müller, Simon / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Am 1. September wurde die Industriegewerkschaft Metall 75 Jahre alt. Eigentlich ist sie natürlich viel älter. Schon im Jahr 1891 gründete sich mit dem Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV) …
Die „größte ausländische Direktinvestition in der deutschen Geschichte“ ist in dieser Zeitung, wie ich finde, noch nicht ausreichend gewürdigt worden. Die Worte in Anführungszeichen stammen …
Für Mittwoch (nach Redaktionsschluss) war die Abstimmung der Hamburgischen Bürgerschaft über den Teilverkauf des Hamburger Hafens und der Logistik AG (HHLA) an die Schweizer Reederei …
„Die Stimmung der Unternehmen ist im Sinkflug.“ Dies ist die ernüchternde Bilanz, die ifo-Präsident Clemens Fuest bei der Vorstellung der jüngsten Konjunkturdaten seines Instituts in …
Der Vorstand der IG Metall zeigt sich besorgt über die Ereignisse beim Thyssenkrupp-Konzern. Das betreffe insbesondere die Niederlegung der Aufsichtsratsmandate durch Sigmar Gabriel und Elke Eller …
Neun Jahre nach Bekanntwerden des sogenannten „Abgasskandals“ bei Volkswagen stand am Dienstag erstmals der damalige VW-Vorstandschef Martin Winterkorn vor Gericht. Winterkorn bestreitet jegliche Schuld. Er …
Nach Medienberichten sind beim Autokonzern Volkswagen Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen. Der VW-Betriebsrat und die IG Metall haben Widerstand gegen die Sparpläne angekündigt, über …
Kein normaler Donnerstag wie jeder andere für die Beschäftigten von Thyssen Krupp. An den drei Standorten Dortmund, Bochum und Duisburg versammeln sich die Arbeiterinnen und …
Seit Tagen berichteten die lokalen und regionalen Medien häppchenweise über die Rettung der Werft, während die Werft- und Gewerkschaftsvertreter sowie Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker hinter …
Neoliberale Studien belegen: Kapitalismus ist alternativlos. (Foto: WolfVision GmbH / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
Der Fantasie neoliberaler Ideologen sind offenbar keine Grenzen gesetzt.Wenn sie es schon nicht schaffen, den Sozialabbau als etwas erscheinen zu lassen, das zum Wohle der …
Eine auf Union-Busting spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei erwirkt eine Einstweilige Verfügung gegen einen EVG-Streik – und die Gewerkschaft kuscht, denn die Deutsche Bahn AG droht mit absurden Schadenersatzforderungen. …
Es ist Freitag, der 23. August. Auf dem Platz vor den ver.di-Höfen in Hannover wird es heute laut. Die Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bringen …
Weniger als jeder fünfte Betrieb bildet überhaupt noch aus. Wenig überraschend ist da, dass beinahe drei Millionen der 20- bis 34-Jährigen keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Das …
Am 4. September soll die Hamburgische Bürgerschaft den Teilverkauf des Hamburger Hafens an die Reederei MSC beschließen. Gegen diese Entscheidung gibt es Widerstand, sowohl von Seiten …