Pumpen und Kanonen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall steigt in das Wärmepumpengeschäft ein. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Unternehmen bereits im Dezember einen Vertrag über 770 Millionen Euro zur Lieferung …
Der Rüstungskonzern Rheinmetall steigt in das Wärmepumpengeschäft ein. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Unternehmen bereits im Dezember einen Vertrag über 770 Millionen Euro zur Lieferung …
Wie das Kartellamt am Montag bekannt gegeben hat, steht eine zweistellige Zahl von Gasversorgern im Verdacht, „möglicherweise überhöhte Erstattungsanträge nach den Preisbremse-Gesetzen gestellt (zu) haben“. …
Glaubt man der medialen Berichterstattung, dann hat in Deutschland „eine neue Ära heftigerer Streiks“ begonnen. Von „französischen Verhältnissen“ ist gar die Rede. Aus den Statistiken …
Es war ein ungewöhnlicher Vorschlag des Bahnvorstands, den die EVG schnellstmöglich zurückwies: Übernahme der Schlichtungsempfehlung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen). …
Umgangssprachlich werden die Corona-Beihilfen und auch das „Inflationsausgleichsgeld“ als „Prämie“ qualifiziert, also in diesem Fall als „Inflationsausgleichsprämie“. „Prämie“ steht ursprünglich für eine (einmalige) zusätzliche Vergütung …
Machen wir uns nichts vor: Wer will, dass unsere Gewerkschaften so bleiben, wie sie sind, will nicht, dass sie bleiben. Daran ändern auch die Erfolgsmeldungen …
Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass sich die Mehrheit der Beschäftigten eine Arbeitszeitverkürzung wünscht – bei vollen Lohnausgleich. Das Interesse an einer Reduzierung der Arbeitszeit mit …
Im Rechtsstreit um die Überwachung von Amazon-Beschäftigten im Logistikzentrum in Winsen hat die Landesdatenschutzbeauftragte in Niedersachsen, Barbara Thiel, Berufung eingelegt. Im Februar hatte das Verwaltungsgericht …
„Flaute statt Frühjahrsaufschwung“ stand am 29. April auf den Wirtschaftsseiten der „FAZ“. Die Tatsachen verhöhnen ein weiteres Mal das Gerede von SPD-Kanzler Olaf Scholz. Der fabulierte …
An den Demonstrationen und Kundgebungen des DGB am 1. Mai haben sich laut Gewerkschaftsbund bundesweit 287.880 Menschen beteiligt. Das Motto lautete in diesem Jahr „Ungebrochen solidarisch“. Die …
„Wir verhandeln, bis weißer Rauch aufsteigt!“ verkündete der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG (DB AG) vollmundig vor der dritten Verhandlungsrunde mit der EVG. Und auch …
„Mitbestimmen! Selbstverwalten! Gute Versorgung gerecht gestalten!“ So ist der Wahlaufruf der DGB-Gewerkschaften zu den anstehenden Sozialwahlen überschrieben. Hier können 52 Millionen Versicherte bis zum 31. Mai ihre …
Selbst in post-pandemischen Zeiten flüchtete Bayer mit der Hauptversammlung ins Internet, um sich nicht mehr direkt mit Konzernkritik konfrontieren lassen zu müssen. Die „Coordination gegen …
Knapp sechs Wochen kämpften mehr als 60 georgische und usbekische Fernfahrer auf der Raststätte Gräfenhausen in Südhessen um ihre Löhne. Der polnische Spediteur, der ihnen …
Das Universitätsklinikum Frankfurt und die Gewerkschaft ver.di haben den „Tarifvertrag Stärkung und Entlastung“ unterschrieben. Bereits am 25. Oktober 2022 hatten sich ver.di und die Geschäftsführung des …