Wirtschaft & Soziales

300201 - Konzernleitung simuliert leere Taschen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mit aktiven Mittagspausen machen Beschäftigte der Sana-Kliniken Druck für bessere Bezahlung. (Foto: privat)

Mit aktiven Mittagspausen machen Beschäftigte der Sana-Kliniken Druck für bessere Bezahlung. (Foto: privat)

Sana bietet dem Pflegepersonal lediglich eine Mogelpackung an

Konzernleitung simuliert leere Taschen

Am 11. Juli sollte die zweite Verhandlungsrunde beim Klinikkonzern Sana stattfinden. Doch Corona verschonte auch das Management nicht. So folgte am 22. Juli eine Online-Verhandlung, in der …

Weiterlesen

8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten müssen durchgesetzt werden

Vor der Verhandlungsrunde der IG Metall

Am 30. Juni haben die Tarifkommissionen der IG Metall beschlossen, mit einer Forderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten in die Tarifverhandlungen für …

Weiterlesen

290301 - Wir lassen uns nicht kleinkriegen! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Vor dem Streikzelt: Aktive des Pflegebündnisses Recklinghausen in der Diskussion (Foto: Werner Sarbok)

Vor dem Streikzelt: Aktive des Pflegebündnisses Recklinghausen in der Diskussion (Foto: Werner Sarbok)

Solidaritätsbesuch bei den Streikenden am Uniklinikum Münster

Wir lassen uns nicht kleinkriegen!

Am 15. Juli stattete eine Delegation des Recklinghäuser Pflegebündnisses den streikenden Kolleginnen und Kollegen an der Universitätsklinik in Münster einen Solidaritätsbesuch ab. Seit dem 4. …

Weiterlesen

290302 Hamburg - Streik beendet - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Polizisten greifen Streikende mit Reizgas an, die ver.di-Fahne wird niedergerannt. (Foto: Screenshot Facebook)

Polizisten greifen Streikende mit Reizgas an, die ver.di-Fahne wird niedergerannt. (Foto: Screenshot Facebook)

Polizeieinsatz überschattet Arbeitskampf

Streik beendet

ver.di hat den heftigsten Arbeitskampf der Hafenarbeiter in den deutschen Nordseehäfen seit 1978 am vergangenen Samstag beendet. Tausende Arbeiter hatten zwei Tage zuvor an allen …

Weiterlesen

280301 Bildmeldung UKEssen - Drama mit vier Buchstaben - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Seit über 10 Wochen streiken die Beschäftigten der Unikliniken in Nordrhein-Westfalen für einen Tarifvertrag Entlastung (TV-E). Am Donnerstag letzter Woche demonstrierten sie gemeinsam in Essen. Einen Tag zuvor hatte der Ärztliche Direktor der Uniklinik in Essen, Jochen A. Werner, gegenüber dpa beklagt, dass in NRW aufgrund der Streiks bereits über 10.000 Operationen hätten verschoben werden müssen. Er forderte ver.di auf, die Streiks während der Verhandlungen um den TV-E zurückzufahren, „so wie es in vielen Tarifverhandlungen üblich ist“. Dem erteilten die Beschäftigten der sechs Uniklinik-Standorte in NRW eine klare Absage. Die Streiks seien notwendig, um in den Verhandlungen durchsetzungsfähig zu sein. (Foto: Peter Köster)

Seit über 10 Wochen streiken die Beschäftigten der Unikliniken in Nordrhein-Westfalen für einen Tarifvertrag Entlastung (TV-E). Am Donnerstag letzter Woche demonstrierten sie gemeinsam in Essen. Einen Tag zuvor hatte der Ärztliche Direktor der Uniklinik in Essen, Jochen A. Werner, gegenüber dpa beklagt, dass in NRW aufgrund der Streiks bereits über 10.000 Operationen hätten verschoben werden müssen. Er forderte ver.di auf, die Streiks während der Verhandlungen um den TV-E zurückzufahren, „so wie es in vielen Tarifverhandlungen üblich ist“. Dem erteilten die Beschäftigten der sechs Uniklinik-Standorte in NRW eine klare Absage. Die Streiks seien notwendig, um in den Verhandlungen durchsetzungsfähig zu sein. (Foto: Peter Köster)

Folgenreiche Privatisierung: Das Uniklinikum Gießen und Marburg

Drama mit vier Buchstaben

Privat geht vor Staat“. Um diesen neoliberalen Glaubenssatz zu widerlegen, genügen bei politischen Debatten in den mittelhessischen Städten Gießen und Marburg vier Buchstaben: UKGM. Diese …

Weiterlesen

Unsere Zeit