Beiträge von Rüdiger Bernhardt

Weltkulturerbe: Die Alhambra in Granada (Foto: Public Domain)
Weltkulturerbe: Die Alhambra In Granada (foto: Public Domain)

Weltkulturerbe: Die Alhambra In Granada (foto: Public Domain)

Sebastian Flemings historischer Roman „Nacht über der Alhambra“

Frühe Aufklärung

Sebastian Fleming: Nacht über der Alhambra. Historischer Roman. Ehrenwirth by Bastei Lübbe, Köln 2017, 583 Seiten., 22,- Euro Kämpfe mit Krummsäbel oder Schwert, Intrige und Mord, …

Weiterlesen

Der Lothringer Zeichner Jacques Callot hielt die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges fest.
Der Lothringer Zeichner Jacques Callot Hielt Die Schrecken Des Dreißigjährigen Krieges Fest.

Der Lothringer Zeichner Jacques Callot Hielt Die Schrecken Des Dreißigjährigen Krieges Fest.

Zu Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“

Spannende Warnung vor dem Krieg

Es ist ein fesselnder Roman, der manchmal zum Thriller, manchmal zum Kriminalroman wird, ohne darin zu verharren. Doch hat der Roman eine andere Ebene, die …

Weiterlesen

„Ich bin ein freier Mann und singe/Mich wohl in keine Fürstengruft.“ Im Deutschland Bismarcks wollte Georg Herwegh nicht begraben sein. So fand er in Liestal im Schweizer Kanton Basel-Land seine letzte Ruhestätte. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Georg_Herwegh?uselang=de#/media/File:Liestal_2014_Georg_Herwegh_Denkmal.jpg]Sputniktilt[/url])

„Ich bin ein freier Mann und singe/Mich wohl in keine Fürstengruft.“ Im Deutschland Bismarcks wollte Georg Herwegh nicht begraben sein. So fand er in Liestal im Schweizer Kanton Basel-Land seine letzte Ruhestätte. (Foto: Sputniktilt / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Die Klang- und Formfülle der Gedichte Georg Herweghs begeistert bis in die Gegenwart

Dichtung, die politisch wirkt

Georg Herwegh Georg Herweghs 200. Geburtstag am 31. Mai 2017 ist leicht zu würdigen; seine Gedichte sind durch ihre politische Klarheit und oft durch den schönen …

Weiterlesen

Unsere Zeit