Die letzte Seite

Von Quotenschwarzen und Dosenbier

Bluff gelungen

Es gibt sie ja, diese T-Shirts, auf denen stolz steht: „Warum ich ohne Akku fahre? Weil ich‘s kann!“ Nun, bisher hatte ich keines dieser Kleidungs-utensilien …

Weiterlesen

Von Annalenas und Fettnäpfchen

Oh! Sekunde mal …

Mein Freundeskreis – alle zwischen 45 und knapp 60 – ist plötzlich sehr krank. Der eine nimmt „bis zu 30 verschiedene Tabletten täglich!“, die anderen …

Weiterlesen

SWISS will mit Partysong „ihre Straßen brennen lassen“

Links? Radikal? Schlager?

„Wer links denkt, ist hundertpro Schlagerfan“ – auf diese Zeile hat die linke Szene gewartet. Sich offen zu einfacher Musik bekennen, die Schlagerfaust im Takt …

Weiterlesen

Vielstimmig: „Sleep Society“ von While She Sleeps

Gegen das Bezahlsystem

Fangemeinden sind Alternativwelten. Ob die sich zur Einheit schminkende „Kiss Army“ oder die Fans von Manowar, die als monotheistische Glaubensgemeinschaft den Metal, den ihrer Meinung …

Weiterlesen

Von Katholiken und Menschen

Kann man mal so machen

Familie I. Die Eltern sind geimpft, so weit, so uff. Was sie davon erzählen: ein reines Desaster. Schlangen über Schlangen, keine und keiner weiß, wo …

Weiterlesen

151601 kitchen 4551417 - Glatt wie der Touchscreen - Die letzte Seite - Die letzte Seite
Das neue Zeitalter der Werbung: Gut gekleidet Kaffee trinken (Foto: Gemeinfrei)

Das neue Zeitalter der Werbung: Gut gekleidet Kaffee trinken (Foto: Gemeinfrei)

Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen rechnen mit Influencern ab

Glatt wie der Touchscreen

Die beiden Kulturjournalisten Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen haben jene Branche analysiert, die ihren Lebensunterhalt damit bestreitet, ihr Leben in Instagram-Storys zu verwursten und …

Weiterlesen

Unsere Zeit