Fest des Friedens und der Solidarität um ein Jahr verschoben

Eigentlich wäre jetzt Pressefest …

An diesem Wochenende sollte im Dortmunder Revierpark großes Gewusel und Gedränge sein. Mehrere hundert Aufbauhelfer hätten Arbeitsklamotten und Handwerkszeug zur Seite gelegt und die Gäste geschafft, aber glücklich begrüßt. Rodolfo Parada, Mitbegründer der legendären Quilapayún, hätte mit den Genossen von Musikandes „El Pueblo Unido“ angestimmt und damit dem großen Antikriegsmeeting mit internationalen Gästen auf der Hauptbühne eine besondere Note gegeben.

Ein Solidaritätskonzert mit dem sozialistischen Kuba gegen die US-Blockade sollte folgen. Zahlreiche große und kleine Konzerte auf einem Dutzend Bühnen, Diskussionsrunden und Ausstellungen waren vorbereitet. Die Kulturkommission hatte ein neues Konzept für die Kunst- und Kulturhalle erarbeitet. Eine Sonderausstellung mit Kunst aus der DDR war dort geplant. „Rosi träumt“ von Peter Hacks, die Grenzgänger auf den Spuren Hölderlins und auch ein Beethoven-Konzert standen auf dem Programm. Mit Freunden wollte Konstantin Wecker das Fest am Sonntag mit einem Konzert gegen rechts beenden. Eingeladen waren Aktive aus den Gewerkschaften, der antifaschistischen und Friedensbewegung nicht nur zum Feiern, sondern auch zur Diskussion und zur Beratung über kommende Kämpfe. Die DKP hatte für das große Fest des Friedens und der Solidarität keine Kosten und Mühen gescheut. Mehr als 60.000 Euro waren an Spenden gesammelt, 170.000 sollten es noch werden.

Dann der Lockdown. Nach den ersten anstrengenden und reglementierten Wochen mit Corona-Beschränkungen dachten wir noch: Das wird ein Aufatmen, Umarmen und Feiern, wenn alles vorbei ist, im September in Dortmund. Doch Ende April mussten auch wir einsehen, dass daraus nichts werden würde. Das 21. UZ-Pressefest wurde nicht abgesagt, aber um genau ein Jahr verschoben. Es wird vom 27. – 29. August 2021 in Dortmund stattfinden. Der Vertrag ist unterschriftsreif und der Revierpark Wischlingen freut sich mit uns auf unser Fest. Langsam aber sicher werden die Vorbereitungen wieder hochgefahren. Neue Buttons sind gedruckt, Helferinnen und Helfer, Künstlerinnen und Künstler, Referentinnen und Referenten werden erneut angefragt. Und wieder brauchen wir eure Anregungen und Ideen, um 2021 im Jahr der Bundestagswahl ein starkes Fest des Friedens und der Solidarität zu organisieren. Das werden wir nicht nur angesichts der Lage in Belarus und der dadurch wachsenden Kriegsgefahr brauchen, sondern auch wegen der massiven Angriffe auf die Arbeiterklasse in diesem Land zur Abwälzung der Krisenlasten. Save the date!

35 08 01 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 02 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 03 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 04 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 05 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 06 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 07 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
35 08 09 - Eigentlich wäre jetzt Pressefest … - DKP, Pressefest - Im Bild
Pressefest
35_08_02
35_08_03
35_08_04
35_08_05
35_08_06
35_08_07
35_08_09
previous arrow
next arrow

  • Aktuelle Beiträge
Über die Autorin

Wera Richter, geboren 1969, ist stellvertretende Parteivorsitzende der DKP und Chefredakteurin der UZ. Die journalistische Laufbahn begann in jungen Jahren mit einem Praktikum bei der UZ mit Rolf Priemer als Chefredakteur. Damals wurde die UZ wieder Wochenzeitung. Später arbeitete die gelernte Gärtnerin im Ressort Innenpolitik der Tageszeitung junge Welt. Auf dem 20. Parteitag der DKP 2013 wurde Wera Richter zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt und übernahm die Verantwortung für die Organisationspolitik. Ein Job, den sie in der SDAJ kennen und lieben gelernt hatte. 2020 löste sie Lars Mörking als UZ-Chefredakteur ab.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Eigentlich wäre jetzt Pressefest …", UZ vom 28. August 2020



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]