Zukunft der Science-Fiction
Heute beginnt das chinesische Frühlingsfest und damit das Jahr des Büffels. Die Interpretation, was der Büffel in der Astrologie bedeutet, überlassen wir anderen. Wir nehmen …
Heute beginnt das chinesische Frühlingsfest und damit das Jahr des Büffels. Die Interpretation, was der Büffel in der Astrologie bedeutet, überlassen wir anderen. Wir nehmen …
Liu Cixin ist der erfolgreichste chinesische Science-Fiction-Autor der Gegenwart. Für seine „Trisolaris“-Trilogie („Die drei Sonnen“, „Der dunkle Wald“, „Jenseits der Zeit“) gewann er nicht nur …
Korrupte Verhältnisse in der Politik, reaktionäre religiöse Strukturen und die Sexualität einer gläubigen Muslima – es sind konfliktträchtige, von den Herrschenden tabuisierte Themen, auf denen der …
Cash träumt von blonden Teenagern, die um Hilfe rufen. Eigentlich heißt sie Renée Blackbear, ist eine neuzehnjährige Native American, kratzbürstig, sperrig und klug. Cash, weil …
Sich wehren Eine Aktion, die auch die Verantwortlichen bei uns überlegen sollten: In Frankreich sind die Theater geschlossen mit den üblichen Begründungen „wegen Corona“. Aber …
Am 27. Januar 1945 gelang es der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen, den Lagerkomplex des KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten zu befreien. Bis …
In seiner gründlichen, bewundernswert aufgeräumten Deutung von Shakespeares Stück „The Tempest“ („Der Sturm“) vergleicht André Müller sen. den Gelehrten Prospero, der wie alle großen Wissenschaftler …
Beschämend In Recklinghausen wollte die AfD am letzten Sonntag einen Parteitag mit rund 100 Delegierten durchziehen. Proteste gab es im Vorfeld, dass die Stadtverwaltung das …
Ausgelassen feiernde Wachmannschaften in einem KZ, unterschnitten mit Fotos von Massengräbern – schockierend sind gleich die ersten Minuten von Matthew Shoychets Dokumentarfilm „The Accountant of Auschwitz“. …
Ein heißer Sommertag im beschaulichen finnischen Turku. Sakari schlendert über den Marktplatz dem Brunnen entgegen, ein Eis in Hand. Zieht sich aus, greift dabei ein …
Die Redaktion von „M&R“ hatte eine kreative Pause eingelegt, jetzt erschien das Heft 1/2021 mit dem Schwerpunkt USA in einer angenehmen, soll meinen lesbareren, Gestaltung. …
Bissig vergnüglich Die Kabarettistin und Liedermacherin Jane Zahn, Besucherinnen und Besuchern der UZ-Pressefeste seit vielen Jahren bekannt, hat ihren „Jahresrückblick 2020“ ins Netz gestellt. Vor …
UZ: Ihr habt als das Weber-Herzog-Musiktheater im letzten Jahr ein neues Stück entwickelt unter dem Titel „Lizzy will es wissen“. Warum gerade ein solches Thema, …
Ein Komödiant ist tot. Armin Stolper starb, so hörte ich es erst jetzt, am 17. Dezember letzten Jahres. Im Krankenhaus, schreibt man mir. Nach Rudi …
Kunst im Klassenkampf Trotz Beschränkungen, die der „jungen Welt“ auferlegt waren, gab es auch in der virtuellen RL-Konferenz beeindruckende künstlerische Beiträge: Joachim Geserick von der …