Politik

EU regelt KI

Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesvorschlag zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen, sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ (KI), vorgelegt. Hochriskante Anwendungen sollen genehmigungspflichtig werden, bestimmte Formen solcher Systeme …

Weiterlesen

160501 mieten - Sieg der Spekulanten - Politik - Politik
„Mieten runter!“ forderte die DKP auf der Demonstration gegen das Urteil in Berlin am vergangenen Donnerstag. (Foto: DKP Berlin)

„Mieten runter!“ forderte die DKP auf der Demonstration gegen das Urteil in Berlin am vergangenen Donnerstag. (Foto: DKP Berlin)

Bundesverfassungsgericht kippt dank SPD den Berliner Mietendeckel

Sieg der Spekulanten

Karlsruhe stoppt den Berliner Mietendeckel und folgte damit dem Normenkontrollantrag von über 280 Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP. Der Entwurf der Entscheidung stammt aus der …

Weiterlesen

Linkspartei diskutiert Wahlprogramm, Antikriegspositionen in Gefahr

„Nicht hart bleiben wollen“

Die Kriegsgefahr war seit Jahrzehnten nicht so groß wie heute“ heißt es im Vorschlag für das Wahlprogramm der Linkspartei, welches die ehemaligen Vorsitzender Riexinger und …

Weiterlesen

Leipzig 1 - Am 1. Mai auf die Straße - Politik - Politik
Heraus zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! (Foto: UZ-Archiv)

Heraus zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse! (Foto: UZ-Archiv)

Die DKP mobilisiert gegen wachsende Kriegsgefahr und das Abwälzen der Krisenlasten auf die Werktätigen

Am 1. Mai auf die Straße

Am vergangenen Wochenende fand die 5. Tagung des DKP-Parteivorstandes erneut als Hybrid-Versammlung statt – konzentriert und mit anspruchsvoller Tagesordnung. Im Eingangsreferat warnte der Vorsitzende der …

Weiterlesen

„abrüsten statt aufrüsten“ beriet über Wahlkampf

Den Frieden wählen

Auf der Online-Aktionskonferenz des Friedensbündnisses „abrüsten statt aufrüsten“ am vergangenen Sonntag mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprach sich die Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft …

Weiterlesen

Unsere Zeit