Industrie will ins All
Werden von Deutschland aus bald Satelliten ins All starten? Wird es eine deutsche Beteiligung – möglichst mit einer Astronautin – an der geplanten bemannten NASA-Mission …
Werden von Deutschland aus bald Satelliten ins All starten? Wird es eine deutsche Beteiligung – möglichst mit einer Astronautin – an der geplanten bemannten NASA-Mission …
Die Tageszeitung „jungeWelt“ will vor der UN-Vollversammlung am 6. und 7. November in New York mit einer Spendenaktion Plakatwände anmieten. Auf diesen will sie die seit …
Die Ergebnisse in Thüringen Bei einer Wahlbeteiligung von 64,9 Prozent gewann die regierende Partei „Die Linke“ 2,8 Prozent gegenüber der Landtagswahl 2014 und kommt auf …
Viele Haushaltsgeräte segnen ihr Zeitliches, kurz nachdem die Garantie abgelaufen ist und hinterlassen so beim Verbraucher ein diffuses Gefühl: „Früher hielt alles viel länger“. Das …
Das Bundesinnenministerium will, dass neben der Polizei künftig auch der Verfassungsschutz den umstrittenen „Bundestrojaner“ nutzen darf. „Wir brauchen dringend die Befugnisse, dass wir auch das …
In der „Parkstadt Schwabing“ in München entstand in den letzten Jahren auf dem 40 Hektar großen Areal ein Büroviertel mit 12000 Arbeitsplätzen, mit Komplexen von …
Nach dem zweimaligen Abbruch seiner Vorlesungen versuchte der AfD-Mitbegründer Bernd Lucke, medienwirksam seine Reputation zu retten. „Leiten Sie bitte ein Disziplinarverfahren gegen mich ein“, sagte …
Die Antifaschistische Begegnungsstätte „Heideruh“, gelegen zwischen Hamburg und Lüneburger Heide, rief zu Spenden für notwendige Instandsetzungsarbeiten am über 90 Jahre alten Haus auf. In kurzer …
Wie hält es die DKP mit dem Klimawandel, Ökologie und der Bewegung „Fridays for Future“? Dies waren die Fragen, mit denen sich eine Theoriekonferenz am …
Die Frage des Verhältnisses von Klasse, Bewegung, Bündnis, Aktion, Partei, die ist eigentlich so alt wie die kommunistische Bewegung selber. Ich fange deswegen mit Zitaten …
Ich will die Funktionalisierung der Klimakrise durch das Monopolkapital und ihre Einflussnahme auf die Krise beziehungsweise auf die die Krise beantwortenden Kräfte, konkret die Klimabewegung, …
In der Wissenschaft gibt es die Diskussion, das aktuelle Erdzeitalter nicht mehr Holozän zu nennen – also die Zeit nach der letzten Eiszeit –, sondern die Erdgeschichte …
1. Hauptgedanke: Marxismus und Fragen der Ökologie sind nichts Getrenntes. In „Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie“ (1843–1844) (…) hob der junge Engels die Frage …
Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat sich auf einen Mietendeckel geeinigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Mieten in der Hauptstadt für die nächsten fünf Jahre …
Die Bertelsmann-Stiftung will mit ihrer neuesten Studie zu den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die bundesdeutsche Bevölkerung auf eine Steigerung der Krankenversicherungsbeiträge bis zum Jahr 2040 einstimmen. …