Politik

Nachwahltaktik

Können Politiker in Zwangshaft genommen werden, wenn sie sich weigern, rechtskräftige Urteile zu Fahrverboten umzusetzen? Darüber verhandelt der „Europäische Gerichtshof“ in Luxemburg. Bisher versuchten die …

Weiterlesen

Mehr Geld

Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2019 einen Milliardenüberschuss erzielt. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen nahmen unter dem Strich rund 45,3 Milliarden Euro mehr …

Weiterlesen

Kommunist feiert Eiserne Hochzeit und der Staat schaut zu

Nie allein

Die baden-württembergische Landesregierung lobt sich selbst, dass das „Ländle“ das sicherste Bundesland sei. Dennoch sollen bis 2021 15000 Stellen im Bereich „Innere Sicherheit“ geschaffen werden. …

Weiterlesen

Mit Kriegstreibern in die Regierungsverantwortung gegen die AfD?

CDU mit Links

Am 1. September findet die Landtagswahl in Brandenburg statt. Vier Direktkandidaten treten für die DKP an. Die DKP Brandenburg äußerte sich zu einer möglichen Regierungskoalition …

Weiterlesen

Airbnb verdrängt Mieter und schürt Wohnungsnot

Öl ins Feuer

Wenn zu Silvester die Sektkorken knallen, fehlen in Deutschland 1,13 Millionen Sozialwohnungen – auch weil das Wohnungsvermietungsportal „Airbnb“ in Großstädten die Mieter verdrängt. Mieterbund und …

Weiterlesen

Halbgares oder Verbranntes bietet die SPD im Wahlkampf – wie hier in Brandenburg.  (Foto: SPD Brandenburg)
Halbgares Oder Verbranntes Bietet Die Spd Im Wahlkampf – Wie Hier In Brandenburg. (foto: Spd Brandenburg)

Halbgares Oder Verbranntes Bietet Die Spd Im Wahlkampf – Wie Hier In Brandenburg. (foto: Spd Brandenburg)

Forderung nach einer Vermögensteuer soll Umfragewerte aufbessern

SPD-Spitze will punkten

Hilflos agiert die SPD, die anstehenden Landtagswahlen in drei Bundesländern verheißen ihr nichts Erfreuliches. Sie erwartet nicht nur deutliche Verluste, sondern auch, in neuen Koalitionen …

Weiterlesen

Unsere Zeit