Stichwort Transatlantismus
Anfang 1972 beschloss eine Innenministerkonferenz Berufsverbote für DKP-Mitglieder. Im April 1972 scheiterte das Misstrauensvotum gegen die Regierung Brandt. Im Mai ratifizierte der Bundestag die Verträge …
Anfang 1972 beschloss eine Innenministerkonferenz Berufsverbote für DKP-Mitglieder. Im April 1972 scheiterte das Misstrauensvotum gegen die Regierung Brandt. Im Mai ratifizierte der Bundestag die Verträge …
Pünktlich um die Jahreswende wurden wie üblich große Reden gehalten. Auch in Deutschland. Vom Präsidenten und vom Kanzler, von Landesfürsten und ihrem Gefolge. Der Tenor …
„Wir“ waren fast acht Jahre lang Papst und bis zum 31. Dezember fast ein weiteres Jahrzehnt Gottes Seniorchef auf Erden. Von seinem Vorgänger Johannes Paul II. …
Wladimir Putin und Xi Jinping besprachen die angespannte globale Lage am Ende des letzten Jahres in einer Videokonferenz. Diese Konferenz, mittlerweile eine Tradition, wurde vorbereitet …
Der Kanzler hat sich einen Begriff auf die Lippen gelegt, der den Deutschen als Wort des Jahres 2022 gelten soll: Zeitenwende. Gewiss, das alte Jahr …
Der russische Angriff auf die Ukraine war im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr sicher das einschneidendste Ereignis. Wir hatten damit nicht gerechnet, obwohl …
Was macht man, wenn man vor fast zehn Jahren Truppen mit der großspurigen Ankündigung in ein Land entsandt hat, man werde es gründlich von Dschihadisten …
Zwei Pressemitteilungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) lassen erahnen, mit welchen Trends das neue Jahr für die Menschen beginnt, deren Lebensstandard von Tariflöhnen, Lohnersatzleistungen oder staatlichen …
Schreckliches ist zu beklagen. Die geschätzten „High-Tech-Werte“ an der US-Börse Nasdaq befinden sich im Abwärtstrend. Im Jahresvergleich hatten Ende vergangener Woche Amazon und Tesla fast …
Was die Problemdiagnose angeht, überraschte Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit ausgesprochener Klarheit, als er seine Pläne für eine Krankenhausreform vorstellte: „Das Hauptproblem ist, dass wir seit …
Was die bürgerliche Revolution in Deutschland alles verpasst hat, ließ sich in der letzten Woche erahnen, als das Porträt eines Mannes namens Heinrich XIII. Prinz …
Eine erste Zwischenbilanz zu dem EU-G7-Preisdeckel auf russisches Öl: Es gibt den Deckel, aber niemand interessiert sich für ihn. Oder genauer: fast niemand. Vergangene Woche …
64 Funktionäre der Partei „Die Linke“ versammelten sich am Samstag auf Einladung von Partei- und Bundestagsfraktionsführung in Leipzig und verabschiedeten eine „Leipziger Erklärung“, die faktisch …
Das Ausscheiden der deutschen Nationalelf bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat hierzulande einen ähnlich großen Katzenjammer ausgelöst wie ihr Sieg im Jahre 1954 nationalmental für die Gewissheit …
Ausgerechnet die unter militärischem Kommando der USA stehende NATO soll fortan deutsche und europäische Infrastruktur wie Pipelines, Telefonleitungen und Internetverbindungen vor Angriffen schützen. NATO-Generalsekretär Jens …