Interview

2811 Woody Guthrie NYWTS - Inbegriff des politischen Protestsongs - Interview - Interview
Woody Guthrie und seine Gitarre mit dem berühmten Aufkleber. (Foto: Library of Congress‘)

Woody Guthrie und seine Gitarre mit dem berühmten Aufkleber. (Foto: Library of Congress‘)

Zum 110. Geburtstag der US-Folklegende Woody Guthrie

Inbegriff des politischen Protestsongs

Am 14. Juli 1912 wurde Woddy Guthrie in Okemah, Oklahoma, geboren. Trotz seines frühen Todes am 3. 10. 1967 gehört er zu den bedeutendsten Folkmusikern der …

Weiterlesen

270401 interview neu - Ein Weiter-so geht nicht - Interview - Interview

Keine Stimmung wollte bei der Wahlparty am 26. September 2021 aufkommen: Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt die Partei „Die Linke“ 4,9 Prozent der Stimmen und schaffte nur dank dreier Direktmandate den Einzug in den Bundestag. (Foto: Martin Heinlein / Die Linke / Flickr / CC BY 2.0)

Nach Linken-Parteitag gehen die Diskussionen über die Zukunft der Partei weiter

Ein Weiter-so geht nicht

„Die Linke“ beschloss auf ihrem Parteitag in Erfurt ein „Weiter-so“ und wählte einen Parteivorstand, der wesentliche innerparteiliche Strömungen nicht mehr berücksichtigt. UZ sprach mit dem …

Weiterlesen

261201 Senioren - Seniorenpolitik in Reinheim - Interview - Interview
Wenn in Kommunen Freibäder und Sportstätten dicht gemacht werden, trifft es auch die Senioren. (Foto: © 2021 AOK-Bundesverband)

Wenn in Kommunen Freibäder und Sportstätten dicht gemacht werden, trifft es auch die Senioren. (Foto: © 2021 AOK-Bundesverband)

Selbstbestimmtes und mitverantwortliches Leben ermöglichen

Seniorenpolitik in Reinheim

Für die DKP im hessischen Reinheim ist Politik für Seniorinnen und Senioren ein Dauerthema. Darüber sprachen wir mit Friedrich Kammer. Unser Gesprächspartner ist seit 2011 …

Weiterlesen

250501 interview - Gegen ihre heuchlerische Politik - Interview - Interview
Proteste gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen 2015 (Foto: Willi Effenberger)

Proteste gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen 2015 (Foto: Willi Effenberger)

Proteste gegen G7-Gipfel in München und Garmisch-Partenkirchen

Gegen ihre heuchlerische Politik

Am kommenden Wochenende findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau statt. UZ sprach mit Franz Haslbeck, dem Anmelder der Anti-G7-Demonstration in Garmisch. Er ist im Münchner …

Weiterlesen

240501 interview - Am Anfang war das ­Sondervermögen - Interview - Interview
Die Bundeswehr weiß, wohin es gehen soll: Im Mai übten Einheiten in Mecklenburg-Vorpommern die Evakuierung Schutzbefohlener aus einem fiktiven kollabierenden Failed State. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)

Die Bundeswehr weiß, wohin es gehen soll: Im Mai übten Einheiten in Mecklenburg-Vorpommern die Evakuierung Schutzbefohlener aus einem fiktiven kollabierenden Failed State. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)

Bundesregierung verschuldet Bevölkerung über Jahrzehnte

Am Anfang war das ­Sondervermögen

Bundestag und Bundesrat haben dem „Sondervermögen“ in Höhe von 100 Milliarden Euro zugestimmt. Welche Folgen der Aufrüstungsbonus haben wird, darüber sprach UZ mit Lühr Henken, …

Weiterlesen

230301 ME - Deutlicher Nachholbedarf - Interview - Interview
Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte wollen ­Lohnerhöhung.

Deutlicher Nachholbedarf

UZ: Derzeit laufen die Diskussionen darum, mit welchen Forderungen die IG Metall in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gehen will. Wie ist die Stimmung …

Weiterlesen

231001 Seidenstrasse sw - Emanzipation von der Vorherrschaft der USA - Interview - Interview
Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Die „Neue Seidenstraße“ und der Ukraine-Krieg

Emanzipation von der Vorherrschaft der USA

Uwe Behrens, Autor von „Feindbild China“, beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Der Umbau der Welt“ mit der „Neuen Seidenstraße“ (Belt and Road Initiative/BRI). UZ …

Weiterlesen

211202 Biontech - Wohin mit dem Geldsegen? - Interview - Interview
Produktion bei BioNTech in Marburg (Foto: © Copyright BioNTech SE 2022. All Rights Reserved.)

Produktion bei BioNTech in Marburg (Foto: © Copyright BioNTech SE 2022. All Rights Reserved.)

In der Stadt Marburg gibt es eine Menge zu verteilen – eine Ausnahme in Deutschland

Wohin mit dem Geldsegen?

Die Stadt Marburg hat im letzten Jahr unvorhergesehene Einnahmen erzielt. Mehr als 200 Millionen Euro an Gewerbesteuern flossen ungeplant in den Stadthaushalt. Darüber sprachen wir …

Weiterlesen

200301 Interview DGB - „Viel Stoff für eine ­notwendige Diskussion“ - Interview - Interview
DGB-Demonstration am 1. Mai in Dortmund: Vorne „GeMAInsam“ mit den Spitzenkandidaten von CDU, Grüne und SPD zur Landtagswahl, dahinter „Gewerkschaften für den Frieden“. (Foto: Thomas Range)

DGB-Demonstration am 1. Mai in Dortmund: Vorne „GeMAInsam“ mit den Spitzenkandidaten von CDU, Grüne und SPD zur Landtagswahl, dahinter „Gewerkschaften für den Frieden“. (Foto: Thomas Range)

DGB-Bundeskongress debattiert über Krieg, Aufrüstung und die Folgen eines Gaslieferstopps

„Viel Stoff für eine ­notwendige Diskussion“

Vom 8. bis zum 12. Mai fand in Berlin der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) statt. 400 Delegierte aus acht Mitgliedsgewerkschaften nahmen daran teil. Besondere Aufmerksamkeit …

Weiterlesen

201301 Patelis - Russlands Rolle in der Welt - Interview - Interview
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zwingt das Land in Chinas Umarmung. Russland ist dabei das schwächere Glied. (Foto: kremlin.ru)

Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zwingt das Land in Chinas Umarmung. Russland ist dabei das schwächere Glied. (Foto: kremlin.ru)

Ein Gespräch mit Dimitrios Patelis

Russlands Rolle in der Welt

Dr. Dimitrios Patelis ist Philosophieprofessor an der Technischen Universität Kreta. Ein Anfang April von Havemann geführtes Interview greift seine Ausführungen im Rahmen einer zwei Wochen …

Weiterlesen

190501 interview - Kundgebung abgesagt - Interview - Interview
Unter seinen Augen geschahen unsägliche Dinge am 8. Mai.

Unter seinen Augen geschahen unsägliche Dinge am 8. Mai.

Friedenskoordination musste ukrainischem Botschafter weichen

Kundgebung abgesagt

Die Gruppen der Friedenskoordination Berlin (Friko) beschlossen kurzfristig, am Tag der Befreiung vom Faschismus keine Kundgebung vor dem Ehrenmal an der Straße des 17. Juni …

Weiterlesen

1803 Entlastung 1 - Im Gegenangriffsmodus - Interview - Interview
Stadionatmosphäre für Entlastung: Hunderte Beschäftigte der Unikliniken in NRW feuern sich egenseitig an (13. April, Oberhausen). (Foto: notruf-entlastungnrw.de)

Stadionatmosphäre für Entlastung: Hunderte Beschäftigte der Unikliniken in NRW feuern sich egenseitig an (13. April, Oberhausen). (Foto: notruf-entlastungnrw.de)

Beschäftigte der Unikliniken in NRW kämpfen weiter um Entlastung

Im Gegenangriffsmodus

Am 12. und 13. April versammelten sich circa 600 Teamdelegierte aus allen Universitätskliniken Nordrhein-Westfalens in Oberhausen. Hier konkretisierten sie ihre Forderungen für einen Tarifvertrag Entlastung und …

Weiterlesen

Unsere Zeit