Antirussische Propaganda

Ein neues Strategiepapier der EU-Denkfabrik EUISS legt Vorschläge für praktische EU-Maßnahmen gegen Russland vor

Entmachtungsphantasien

Das Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien (EUISS) veröffentlicht ein neues strategisches Handbuch mit Vorschlägen zur „Entmachtung“ Russlands in den Schwerpunktregionen seiner Außenpolitik. Darin heißt …

Weiterlesen

Bundestag schließt Repräsentanten Russlands und Belarus’ von Weltkriegsgedenken aus. Führende Tageszeitung behauptet Kontinuität eines „großrussischen Imperialismus“ – „vor Hitler“, in den 1940er Jahren, im Ukraine-Krieg

Befreiung ohne Befreier

Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch …

Weiterlesen

DSCF0514 scaled 1 - An der Seite der Befreier - Antirussische Propaganda - Antirussische Propaganda
Sergei Netschajew, Botschafter der Russischen Föderation in der BRD (1. Reihe, dritter von links), auf der Gedenkveranstaltung zur Befreiung auf den Seelower Höhen am 16. April 2025 (Foto: Jürgen Müller)

Sergei Netschajew, Botschafter der Russischen Föderation in der BRD (1. Reihe, dritter von links), auf der Gedenkveranstaltung zur Befreiung auf den Seelower Höhen am 16. April 2025 (Foto: Jürgen Müller)

Tausende empfinden Ausgrenzung von Russen und Belorussen als Schande

An der Seite der Befreier

Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über …

Weiterlesen

1715 Greta Thunberg Stockholm 2024 3x4 cropped - Was bisher geschah - Antirussische Propaganda - Antirussische Propaganda

Einmal mit den Falschen solidarisch, schon ist man Greta non grata. (Foto: Kushal Das / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Greta ist an (fast) allem schuld. Die Lage am 25. April 2022

Was bisher geschah

Politiker lügen, Medien hetzen, die Propagandamaschine läuft. Während manche Ereignisse jahrelang hochgekocht werden, sollen andere in Vergessenheit geraten. Einmal im Monat schauen wir an dieser …

Weiterlesen

010701 Nessie - Nessie in der Ostsee - Antirussische Propaganda - Antirussische Propaganda
Lehrt jetzt auch Kabeln in der Ostsee das Fürchten: Nessie. (Foto: alanajordan via pixabay.com)

Lehrt jetzt auch Kabeln in der Ostsee das Fürchten: Nessie. (Foto: alanajordan via pixabay.com)

Britische Geheimdienstler, westliche Medien und Annalena Baer­bock machen Jagd auf die russische „Schattenflotte”

Nessie in der Ostsee

Großer Popularität erfreute sich in den 1980er und 90er Jahren in Schweden die Jagd auf sowjetische beziehungsweise russische U-Boote. Gefühlt blieb bei U-Boot-Alarm in Stockholm …

Weiterlesen

3716 urn ard image e7d5645342492b5e - Gruselpropaganda - Antirussische Propaganda - Antirussische Propaganda
Nichts Neues bei „Die Anschlags“ – selbst das Cover-Design ist von einer US-Serie geklaut. (Screenshot: ardaudiothek.de)

Nichts Neues bei „Die Anschlags“ – selbst das Cover-Design ist von einer US-Serie geklaut. (Screenshot: ardaudiothek.de)

Ein Podcast-Team verfolgt „Russlands Spione unter uns“. Das ist unfreiwillig komisch

Gruselpropaganda

Mit Podcasthören ist das ja so eine Sache. Manche sind wirklich gut, andere grausig schlecht. Bei manchen feuert man die Hosts an, sie mögen doch …

Weiterlesen

180401 Safety matches Welt Hoelzer Pst - Panikmache im Schattenkrieg - Antirussische Propaganda - Antirussische Propaganda

„Feind hört mit!“, war eine Kampagne der Nazi-Kriegspropaganda. Mit Plakaten und Abbildungen des „Schattenmanns“ wurde eine allgegenwärtige Bedrohungssituation durch vermeintliche Spione suggeriert und zur Verschwiegenheit aufgerufen. Damit verbunden war der latente Hinweis, sich besser nicht verdächtig zu machen. Ein weiteres Motiv der Kampagne war eine Gans mit der Parole: „Schäm Dich, Schwätzer!“. Heute sind Zündhölzer und Gänsebilder aus der Mode, die Warnung vor Agenten aus dem Osten hat Bestand. (Foto: Agnat / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)

Erst die Russen, jetzt die Chinesen: Zunehmende Spionage-Hysterie im Berliner Politbetrieb

Panikmache im Schattenkrieg

Zunächst waren es wie in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die Russen: Am 18. April verkündete Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Festnahme von …

Weiterlesen

Unsere Zeit