Der Sinn des Feindbilds
Nachdenken über Frieden beginnt heute mit Russland. Schließlich soll Russland unser Feind sein und mehr noch werden. Doch was hat dieses Land uns angetan? Deutschland …
Nachdenken über Frieden beginnt heute mit Russland. Schließlich soll Russland unser Feind sein und mehr noch werden. Doch was hat dieses Land uns angetan? Deutschland …
Das Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien (EUISS) veröffentlicht ein neues strategisches Handbuch mit Vorschlägen zur „Entmachtung“ Russlands in den Schwerpunktregionen seiner Außenpolitik. Darin heißt …
Johann Wadephul, neuer Außenminister der BRD, will sich von der Befreiung befreien. Für ihn bleibt „Russland (…) für immer ein Feind.“ (Foto: Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)
Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch …
Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über …
Einmal mit den Falschen solidarisch, schon ist man Greta non grata. (Foto: Kushal Das / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Politiker lügen, Medien hetzen, die Propagandamaschine läuft. Während manche Ereignisse jahrelang hochgekocht werden, sollen andere in Vergessenheit geraten. Einmal im Monat schauen wir an dieser …
„Ist kein Gas mehr im Rohr, arbeiten sich Spezialtruppen vor.“ So lässt sich die Überschrift des Bildes übertragen, welches gerade in russischen sozialen Medien kursiert. …
Großer Popularität erfreute sich in den 1980er und 90er Jahren in Schweden die Jagd auf sowjetische beziehungsweise russische U-Boote. Gefühlt blieb bei U-Boot-Alarm in Stockholm …
Der erste, der Bescheid wusste, war Boris Pistorius. Am Sonntag, dem 17. November, war in der Ostsee ein Datenkabel durchtrennt worden, das Litauen und Schweden verband. …
Glaubt man dem Trio infernale, das am Montag in einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages auftrat, befinden wir uns mitten im Krieg – mit …
Liebe mitlesende Verfassungsschützer aus Bayern, eure Aufklärung über die „Doppelgänger-Kampagne“ ist nicht angekommen. Eine kurze Google-News-Suche ergibt beim Wort „Doppelgänger“ auf der ersten Seite Meldungen …
Mit Podcasthören ist das ja so eine Sache. Manche sind wirklich gut, andere grausig schlecht. Bei manchen feuert man die Hosts an, sie mögen doch …
„Feind hört mit!“, war eine Kampagne der Nazi-Kriegspropaganda. Mit Plakaten und Abbildungen des „Schattenmanns“ wurde eine allgegenwärtige Bedrohungssituation durch vermeintliche Spione suggeriert und zur Verschwiegenheit aufgerufen. Damit verbunden war der latente Hinweis, sich besser nicht verdächtig zu machen. Ein weiteres Motiv der Kampagne war eine Gans mit der Parole: „Schäm Dich, Schwätzer!“. Heute sind Zündhölzer und Gänsebilder aus der Mode, die Warnung vor Agenten aus dem Osten hat Bestand. (Foto: Agnat / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)
Zunächst waren es wie in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die Russen: Am 18. April verkündete Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Festnahme von …
Die gegenwärtig durch Deutschland schwappenden Spionagevorwurfswellen, die sich an zwei russischen und einem chinesischen Staatsbürger aufhängen, verdummen dieses Land. Solange es Staaten gibt, gibt es …
In der Europäischen Union, in der NATO, also in den Staaten des zunehmend kriegslüstern auftretenden „Wertewestens“ werden seit langer Zeit umfangreiche Anstrengungen unternommen, um uns …
Am 24. Januar gegen 11.15 Uhr Moskauer Zeit (9.15 Uhr MEZ) schossen Kiews Streitkräfte ein russisches Militärflugzeug vom Typ Il-76 über der Region Belgorod mit vermutlich westlichen Waffen …