Weg frei für Streiks
Der „Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie“ (VSME) ist vergangene Woche mit einer einstweiligen Verfügung vor dem Landesarbeitsgericht Chemnitz gescheitert. Die im VSME zusammengeschlossenen Kapitalisten …
Der „Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie“ (VSME) ist vergangene Woche mit einer einstweiligen Verfügung vor dem Landesarbeitsgericht Chemnitz gescheitert. Die im VSME zusammengeschlossenen Kapitalisten …
Unmittelbar vor Ostern hat es in der Tarifrunde der Metall- und Elektro-Industrie doch noch einen Abschluss gegeben – nach zähem Ringen und vielen Warnstreiks. Diese waren …
Dieser Abschluss ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen keine Vollkatastrophe. Allerdings ist er selbst als Kompromiss nur schwer verdaulich, und zwar aus den folgenden Gründen. Die …
[Update:] Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann griff auf große Worte zurück, um den Pilot-Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie einzuordnen: „Inmitten einer der schwersten Krisen in …
Seit dem Ende der Friedenspflicht am 1. März mobilisiert die IG Metall die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Warnstreiks. In der dritten Warnstreikwoche beteiligten sich …
Seit dem 1. März ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beendet. In der ersten Streikwoche haben über 227.000 Beschäftigte* die Arbeit niedergelegt. …
Als „festgefahren“ bezeichnet die IG Metall die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Um den Karren wieder ans Laufen zu bringen, mobilisierte die Gewerkschaft nach …
Gesamtmetall – so heißt das Bündnis der Unternehmer aus der Metall- und Elektroindustrie. Der Unternehmerverband ist einer der einflussreichsten in Deutschland. Hier schließt sich nicht nur …
Die bayerischen Unternehmer warten mit einer Besonderheit auf – sie haben gleich zwei Verbände: Der „vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.“ ist zuständig für …
Südwestmetall gehört zu den stärksten Unternehmerverbänden in Deutschland. In Baden-Württemberg sitzt die Automobilindustrie mit Firmen wie Porsche, Daimler, Bosch oder Mahle, die derzeit lauthals über …
Daimler ist eines der mächtigsten Unternehmen in Deutschland. In den jetzt laufenden Tarifverhandlungen führt das Vorstandsmitglied Wilfried Porth für den Unternehmerverband Südwestmetall in Baden-Württemberg die …
Mehr als 3.000 Bosch-Kolleginnen und -Kollegen haben am 15. Juli in Stuttgart-Feuerbach mit einer Menschenkette für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und gegen die angekündigten Spaßmaßnahmen protestiert. …
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie kam unter besonderen Bedingungen zustande. Mit Hinweis auf die „Corona-Krise“ bot der IGM-Vorsitzende Jörg Hofmann den Metallkapitalisten ein …
Die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben sich auf die Übernahme von Teilen des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen verständigt. So werden die gekündigten Tarifverträge …
Die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften verurteilt den Tarifabschluss vom 20.3.2020 der IG Metall in NRW auf das Schärfste. Er bringt für die Kolleginnen weder eine …