Hunger nach Austausch
Mehr Interessenten als Sitzplätze: Gut 350 Aktive der Friedensbewegung haben am 11. und 12. Dezember auf dem Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel über Lösungen für den Ukraine-Krieg, …
Mehr Interessenten als Sitzplätze: Gut 350 Aktive der Friedensbewegung haben am 11. und 12. Dezember auf dem Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel über Lösungen für den Ukraine-Krieg, …
Erklärung von Heinrich Bücker zum Ermittlungsverfahren, das gegen mich eingeleitet wurde. Anlässlich des Überfalls der faschistischen deutschen Wehrmacht im Juni 1941 auf die Sowjetunion, organisierte …
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ließ am Montag eine vermeintliche Bombe platzen. Das von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und vom Bundesverband der …
Wie man wirkungsvoll tarifliche Arbeitskämpfe mit politischen Forderungen verbinden kann, konnte man am Donnerstag letzter Woche in Hanau beobachten. „Statt Durchhalteparolen und Energiespartipps: Frieden und …
Wir führten dieses Gespräch über den Wahlausgang in Israel mit Nimrod Flaschenberg, einem früheren Berater der Knesset-Abgeordneten Aida Touma-Sliman sowie Manager der hebräischsprachigen Wahlkampagne der …
Der bundesweite Friedensratschlag 2022 findet nach zweijähriger Unterbrechung wieder als Präsenzveranstaltung in Kassel statt. Am 10. und 11. Dezember 2022 diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der …
Seit Montag morgen übt die NATO den Atomkrieg. Das alljährliche Militärmanöver „Steadfast Noon“ („Standhafter Mittag“), in den Vorjahren von den bürgerlichen Medien geflissentlich verschwiegen, findet …
Tausende Menschen gingen am 1. Oktober unter dem Motto „Verhandeln statt schießen“ in mehreren Städten auf die Straße (siehe UZ vom 7. Oktober). Dazu aufgerufen hatte der …
Keinen Euro für Aufrüstung, Milliarden für Soziales und Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine – das waren die Forderungen des dezentralen Aktionstages der Friedensbewegung …
Am 1. Oktober zog es trotz Wind und Wetter Tausende auf die Straße, um gegen Hochrüstung und Kriegspolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. Der Aktionstag der Friedensbewegung …
Die Friedensbewegung mobilisiert zu dezentralen Aktionen rund um den 1. Oktober. Unter dem Motto „Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Stattdessen Milliarden für eine soziale, gerechte …
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Pressemitteilung des Friedensrates Markgräflerland: Am 17. September 2022 sollen Soldaten der Deutsch-Französischen Brigade durch Müllheim marschieren. Der Auftakt des …
Der Friedenskampf ist wichtiger denn je. Die Gefahr eines 3. Weltkriegs, eines Kriegs mit Atomwaffen, ist real und drohender als in allen Phasen des Kalten …
Auf dem 21. UZ-Pressefest findet am Samstag, den 27. August, um 19 Uhr im Rosa-Luxemburg-Zelt die Diskussionsrunde „Frieden mit Russland“, veranstaltet von der „Gesellschaft zur …
Am 6. respektive 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. An die 100.000 Menschen starben sofort, allein bis Ende …