Gemeinsam für Frieden und Abrüstung
Vor 82 Jahren, in der Nacht zum 1. September 1939, begann die faschistische deutsche Wehrmacht mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Der verbrecherischste Krieg in …
Vor 82 Jahren, in der Nacht zum 1. September 1939, begann die faschistische deutsche Wehrmacht mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Der verbrecherischste Krieg in …
Der diesjährige Antikriegstag steht im Zeichen drastisch erhöhter Rüstungsausgaben der Bundesregierung, Militärmanöver der Bundeswehr an der Grenze Russlands und deutscher Kriegsschiffe im Indopazifik. Die imperialistischen …
Zum Beschluss des Deutschen Bundestages vom 25. August 2021 über den „Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan“ bezieht die DKP Potsdam & …
Es war ein gefundenes Fressen. Am Montag notierte „FAZ“-Parlamentskorrespondent Peter Carstens in einem Leitartikel unter der Überschrift „Auf die Bundeswehr ist Verlass“ genüsslich: Nach dem …
Im Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Dortmund-Huckarde nahmen am 18. August über 180 Menschen von Willi Hoffmeister (1933 bis 2021) Abschied. Vier Tage vor seinem Tod am …
Angesichts der Entwicklungen in und um Afghanistan kommt dem Antikriegstag am 1. September und der Menschenkette am Atomwaffendepot in Büchel in Rheinland-Pfalz am 5. September …
Chaos und Chancenungleichheit Im Chaos der Pandemie-Politik der Bundesregierung sind Schülerinnen und Schüler schlecht ausgestatteten Schulen und überforderten Lehrerinnen und Lehrern ausgesetzt. Wer ein eigenes …
Bremen. Das Ende des 20-jährigen Krieges in Afghanistan zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die NATO mit ihrer Politik gescheitert ist. Die westlichen Truppen hinterlassen ein …
Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 begann der Eroberungs- und Vernichtungskrieg Hitlerdeutschlands, mit über 55 Millionen Toten und dem …
Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Er ist für uns ein Tag des Erinnerns …
ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie warnt am Jahrestag des ersten Atombomben-Abwurfs im Einklang mit internationalen Friedensforschern: Die Gefahr für einen Atomkrieg und das Ende der …
Wenn es darum ging, gegen Krieg und gegen Nazis zu demonstrieren, dann war Willi dabei. Diejenigen von uns, die in Dortmund politisch aktiv sind, kamen …
Die Staatsausgaben für Rüstung und Krieg steigen weiter. Im Rahmen der NATO sollen sich die Militärausgaben bis 2024 nahezu verdoppeln. Für 2021 meldete die Bundesregierung …
In vielen Orten finden an diesem Freitag Gedenk- und Friedensveranstaltungen anlässlich des 76. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 …
Kurz vor Torschluss, in der letzten Sitzungswoche des Bundestages, sollte der Haushaltsausschuss (nach Redaktionsschluss von UZ) noch schnell 4,5 Milliarden Euro für die Rüstung locker …