Wir zahlen nicht für euren Krieg!
Die Bundesregierung plant, ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden für Aufrüstung und Militär bereitzustellen und darüber hinaus höhere Verteidigungsausgaben im Grundgesetz zu verankern. Wir …
Die Bundesregierung plant, ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden für Aufrüstung und Militär bereitzustellen und darüber hinaus höhere Verteidigungsausgaben im Grundgesetz zu verankern. Wir …
Junge Gewerkschafter veröffentlichten am Mittwoch abend die Forderung, die Regierende Bürgermeisterin Berlins von der DGB-Kundgebung auszuladen: Die Ankündigung, dass die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska …
Am 13. März demonstrierten in Berlin Zehntausende unter dem Motto „Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“. Die Demonstration war …
Über 300 Jugendlichen folgten dem Aufruf des Bündnisses „Jugend gegen Krieg“ und trafen sich am vergangenen Samstag zur „Anti-Kriegs-Jugendkonferenz“ im DGB-Haus in Frankfurt am Main. …
Ende Januar stellten die Uniklinikbeschäftigten aus NRW dem Arbeitgeberverband und der Landesregierung ein Ultimatum: 100 Tage Zeit zum Verhandeln über einen „Tarifvertrag Entlastung“. Sie fordern …
Russisches Erdgas wird weiterhin geliefert. Davon profitiert auch die Ukraine. (Foto: Maxence / Flickr / CC BY 2.0)
Die Statements von Marieluise Beck vom ThinkTank „Zentrum liberale Moderne“ und der sogenannten Wirtschaftsweisen Veronika Grimm bei der Sonntagabend-Talkshow „Anne Will“ am 3. April sind …
Die Arbeiterinnen und Arbeiter des Amazon-Lagers „JFK8“ auf Staten Island haben Geschichte geschrieben. Durch ihren unermüdlichen Einsatz setzten sie die Gründung der ersten Gewerkschaft an …
Die selbsternannte „Fortschrittskoalition“ will 100 Milliarden Euro in einem „Sonderetat“ für die weitere Aufrüstung der Bundeswehr bereitstellen. Während der Pandemie waren keine 2 Milliarden für …
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …
Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen. Erste Ergebnisse liegen vor und lassen Trends erkennen. Im Artikel analysieren wir insbesondere die Wahlergebnisse in der Automobilindustrie. Dabei …
Zehntausende demonstrierten am 13. März in Berlin unter dem Motto „Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“. Aufgerufen hatten auch …
„Der ÖGB ist wie viele Gewerkschaften Europas in großer Sorge über diese Entwicklungen in der Ukraine.“ Diese Einschätzung von Wolfgang Katzian bezieht sich nicht, wie …
In Stuttgart gründete sich bereits im Jahr 2009 die Liste „Zentrum Automobil“, die dann bei den Betriebsratswahlen 2010 erstmals antrat. Damals zog sie mit zwei …
Stefan Wolf macht mal wieder eine Ansage in Richtung Gewerkschaften: „Maß halten!“ lautet seine Order für das neue Jahr. Wolf ist Chef eines mächtigen Verbandes: …
Nun also auch die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed): Ihr Präsident Jerome Powell hatte – ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) – lange an der Prognose festgehalten, …