„… dieses Sich-zuständig-Fühlen gehört zu meinem Verständnis vom Schriftsteller“
Das früheste Dokument in meiner Sammlung zu Hermann Kant, die ich anlässlich des 90. Geburtstages des Schriftsteller gesichtet habe, stammt aus dem Jahre 1964 und …
Das früheste Dokument in meiner Sammlung zu Hermann Kant, die ich anlässlich des 90. Geburtstages des Schriftsteller gesichtet habe, stammt aus dem Jahre 1964 und …
Gitta Günther und Gerhard Hoffmann: Konzentrationslager Buchenwald, 1937 bis 1945. Kleines Lexikon, 232 Seiten, RhinoVerlag Ilmenau; 19,95 € Mit dem Lexikon „Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945“, das kürzlich …
Klaus Müller: Profit. Papyrossa Verlag, Köln 2016, 134 S., 9,90 € Ein vorzügliches Werk. Es handelt vom Profit und behandelt deshalb die wesentlichen Gesetze der politischen Ökonomie. …
Hans-Jürgen Goertz: Thomas Müntzer. Revolutionär am Ende der Zeiten. Verlag C. H. Beck, München 2015. 351 S., 24,90 € Der Vorsitzende der deutschen Thomas-Müntzer-Gesellschaft, der …
„Draußen vor der Tür“ ist ein umstrittenes Stück. Die Kritik und die Rezeption war niemals einhellig. Worum geht es: Nach einer dreijährigen Kriegsgefangenschaft in Sibirien …
Kurt Pätzold Faschismus-Diagnosen Broschüre, verlag am park Berlin, 139 Seiten, 12,99 € Wer sich mit der Entstehung des historischen Faschismus, dessen Entwicklung und den Umständen, die …
Werner Abel, Enrico Hubert: Sie werden nicht durchkommen. Deutsche an der Seite der Spanischen Republik und der sozialistischen Revolution, Band 1. Edition AV 2015, 567 …
Ekkehard Lieberam, Integrationsfalle (Mit)Regieren. Wild nicht erlegt – dafür Flinte verloren, 68 Seiten, 5,– €, pad-verlag, Am Schlehdorn 6, 59192 Bergkamen / pad-verlag@gmx.net „Integrationsfalle (Mit)Regieren ‚Wild …
Heinz-Jürgen Schneider, Im Land der Lügen, Hamburg 2016, 258 S., 10,99 Euro Nach drei spannenden historischen Kriminalromanen, die in den 1930er Jahren im Holsteinischen spielen, …
Christoph Hein Glückskind mit Vater Berlin, Suhrkamp Verlag 2016, 527 S., 22,95 Euro Die Literaturkritik sucht lange nach dem „Wenderoman“. Nun gibt es ein wichtiges …
Präzision und Mehrdeutigkeit hält man für Gegensätze. In Shakespeares Sprache aber sind beide immer da, und nehmen einander doch nie den Atem. Selbst simpelste Wortfolgen, …
Siegfried Lenz: Der Überläufer. Hoffmann und Campe, 368 S., 25.- Euro Der Wehrmachtssoldat Walter Proska, auch als „Assistent des Gewissens“ (298) bezeichnet, fährt vom Heimaturlaub …
Am Freitag vergangener Woche starb Umberto Eco im Alter von 84 Jahren. Mit ihm verlor nicht nur Italien einen weltberühmten Literaten, herausragenden Philosophen, aber auch …