Literatur

451602 Litmesse - Dran an den Kämpfen der Zeit - Literatur - Literatur
Stand der UZ und der Marxistischen Blätter (Foto: Gustl Ballin)

Stand der UZ und der Marxistischen Blätter (Foto: Gustl Ballin)

Linke Literatur – wieder mit Messe

Dran an den Kämpfen der Zeit

Im letzten Jahr musste die Linke Literaturmesse als gestreamte Podiumsveranstaltung stattfinden. Coronabedingt waren etwa 100 Besuchende zugelassen. Kein einziger Verlag. In diesem Jahr gab es …

Weiterlesen

441101 Warhol - Zu tun ist immer - Literatur - Literatur

„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne ­Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)

Ronald M. Schernikaus Warhol-Essay „Was macht ein revolutionärer Künstler ohne Revolution?“

Zu tun ist immer

Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …

Weiterlesen

431101 schernikau - Brötchen, Sozialismus und andere Banalitäten - Literatur - Literatur
Ronald M. Schernikau beim Umzug in die DDR am 1. September 1989 (Foto: privat)

Ronald M. Schernikau beim Umzug in die DDR am 1. September 1989 (Foto: privat)

Ronald M. Schernikau und die Ökonomie der DDR

Brötchen, Sozialismus und andere Banalitäten

„Ich habe mal im DDR-Kabarett ‚Die Distel‘ eine Nummer gesehen, da saßen drei, vier Leute in Muschibububeleuchtung und würfelten und trugen die Zahlen in geheimnisvolle …

Weiterlesen

421101 img137 - Bauen mit Bruchstücken - Literatur - Literatur
Barbara Thalheim, Ronald M. Schernikau und Gisela Kraft auf einer Solidaritätskundgebung für das Max-Hoelz-Antiquariat in Berlin, November 1990 (Foto: Gabriele Senft)

Barbara Thalheim, Ronald M. Schernikau und Gisela Kraft auf einer Solidaritätskundgebung für das Max-Hoelz-Antiquariat in Berlin, November 1990 (Foto: Gabriele Senft)

Zum 30. Todestag von Ronald M. Schernikau

Bauen mit Bruchstücken

Vor 30 Jahren starb der Dichter und Kommunist Ronald M. Schernikau. Wir nehmen das als Anlass, vier unserer Autoren einen Blick auf sein Werk und …

Weiterlesen

Unsere Zeit