Dran an den Kämpfen der Zeit
Im letzten Jahr musste die Linke Literaturmesse als gestreamte Podiumsveranstaltung stattfinden. Coronabedingt waren etwa 100 Besuchende zugelassen. Kein einziger Verlag. In diesem Jahr gab es …
Im letzten Jahr musste die Linke Literaturmesse als gestreamte Podiumsveranstaltung stattfinden. Coronabedingt waren etwa 100 Besuchende zugelassen. Kein einziger Verlag. In diesem Jahr gab es …
„Ich behaupte nicht, Warhol sei Kommunist gewesen, das wäre eine alberne Behauptung“ – Ronald M. Schernikau über Andy Warhol. (Foto: dalbera / Wikimedia Commons / CC BY 2.0)
Es gibt diese Serie von Andy Warhol aus dem Jahr 1962. Sie ist fünfteilig und heißt „Do it Yourself“. Sie zeigt Unzeigenswertes: eine Violine, Boote, …
Einer der erfolgreichsten deutschen Dichter der Gegenwart ist Lutz Seiler (geb. 1963), einer der sprach- und bildungsbewusstesten dazu. UZ hat seinen Weg kontinuierlich mit Besprechungen …
„Ich habe mal im DDR-Kabarett ‚Die Distel‘ eine Nummer gesehen, da saßen drei, vier Leute in Muschibububeleuchtung und würfelten und trugen die Zahlen in geheimnisvolle …
Vom 5. bis 7. November findet in Nürnberg die 26. Linke Literaturmesse statt. UZ sprach mit Raphael Fleischer vom Linke-Literaturmesse-Kollektiv darüber, was diese Messe so besonders …
Das Ende der Deutschen Demokratischen Republik stellte nicht nur für den kommunistischen Dichter, Dramatiker und Essayisten Peter Hacks einen Einschnitt dar. Seit seiner Übersiedlung in …
Vor 30 Jahren starb der Dichter und Kommunist Ronald M. Schernikau. Wir nehmen das als Anlass, vier unserer Autoren einen Blick auf sein Werk und …
Sally Rooney, die 30-jährige irische Erfolgsautorin, sorgt international für Schlagzeilen. Die Ursache: die Verweigerung der Übersetzungsrechte ihres neuen Romans „Beautiful World, Where Are You” (2021, …
Am 1. Oktober starb unser Freund und Genosse, der Schriftsteller Eberhard Panitz.Das Beste an ihm? Seine Ehrlichkeit. Auf die Frage nach einer Lesung, ob seine Geschichten …
Zu Beginn der ersten Erzählung „Denn ich kann dich nicht begleiten“ – es ist das Jahr 2004 – steht ein vierjähriges Kind verlassen auf dem Berliner Gendarmenmarkt. …
Wer kennt heute noch Kurt Barthel? Der Dichter, Dramatiker, Filmautor und Erzähler lebte von 1914 bis 1967. Er nannte sich aus gutem Grund KuBa – damit …
Der promovierte Agrarwissenschaftler Uwe Bernhard, 1961 in Oelsnitz im Vogtland geboren und aufgewachsen in Bad Elster, veröffentlicht mit „Wolfsdonner“ seinen dritten Roman. Bei ihm, der …
Nachdem es in Berlin jahrelang bergab ging, was die Benennung von Straßen und Plätzen angeht, gibt es jetzt einen kleinen Lichtblick: In Karlshorst heißt eine …
Bis zum Ende der DDR erschienen hunderte von SF-Büchern in der DDR, die eine treue Leserschaft hatten. Neben Erzählungen und Büchern einheimischer Autoren wurden in …
Hans Pleschinski hat Romane über deutsche Literatur – darunter über Nobelpreisträger – veröffentlicht. 2018 erschien „Wiesenstein“ über Gerhart Hauptmanns letzten Lebensabschnitt vom Bombenangriff auf Dresden im Februar …