„Weiß nicht, wohin ich gehen soll!“
Doch nicht für Gut und Böse gleiches Recht!“ verteidigt König Kreon seine Entscheidung, den einen der zwei Brüder Antigones, der sich mit anderen Heerführern gegen …
Doch nicht für Gut und Böse gleiches Recht!“ verteidigt König Kreon seine Entscheidung, den einen der zwei Brüder Antigones, der sich mit anderen Heerführern gegen …
Mit Shakespeare entsteht eine Kunst, die sich ihrer selbst historisch bewusst wird, die begreift, dass die Realität, die sie darstellt, historisch, also veränderbar ist. Shakespeares …
Heute beginnt das chinesische Frühlingsfest und damit das Jahr des Büffels. Die Interpretation, was der Büffel in der Astrologie bedeutet, überlassen wir anderen. Wir nehmen …
Liu Cixin ist der erfolgreichste chinesische Science-Fiction-Autor der Gegenwart. Für seine „Trisolaris“-Trilogie („Die drei Sonnen“, „Der dunkle Wald“, „Jenseits der Zeit“) gewann er nicht nur …
Korrupte Verhältnisse in der Politik, reaktionäre religiöse Strukturen und die Sexualität einer gläubigen Muslima – es sind konfliktträchtige, von den Herrschenden tabuisierte Themen, auf denen der …
Cash träumt von blonden Teenagern, die um Hilfe rufen. Eigentlich heißt sie Renée Blackbear, ist eine neuzehnjährige Native American, kratzbürstig, sperrig und klug. Cash, weil …
Ich glaube, die Bankinstitutionen gefährden unsere Freiheiten mehr als stehende Heere. Wenn das amerikanische Volk eines Tages zulässt, dass die privaten Bankiers seine Währung kontrollieren – …
Am 27. Januar 1945 gelang es der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen, den Lagerkomplex des KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten zu befreien. Bis …
In seiner gründlichen, bewundernswert aufgeräumten Deutung von Shakespeares Stück „The Tempest“ („Der Sturm“) vergleicht André Müller sen. den Gelehrten Prospero, der wie alle großen Wissenschaftler …
Ein heißer Sommertag im beschaulichen finnischen Turku. Sakari schlendert über den Marktplatz dem Brunnen entgegen, ein Eis in Hand. Zieht sich aus, greift dabei ein …

Das erste Bild vom Mars zeigt das Gebiet Hydraotes Chaos, ein Labyrinth von Tafelbergen, das durch die erodierende Kraft abfließender Wassermassen und in sich zusammenstürzender Hohlräume entstanden ist. (Foto: DLR German Aerospace Center / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Im Zeitalter der Trojaner, vor denen wir alle Angst haben, sollte man sich mit der griechisch-trojanischen Mythologie beschäftigen, damit keine Irrtümer entstehen. Darin wird erzählt, …
Mit dem erfolgreichen Sammeln von Proben auf dem Asteroiden „Ryugu“ und dem sicheren Rücktransport zur Erde (siehe Artikel links von Nina Hager) ist die Ausbeutung …
Als Dieter Fortes erstes Theaterstück am 4. Dezember 1970 in Basel auf die Bühne kam, war ich noch keine 17 Jahre alt, aber diese Uraufführung hat …
Walter Moers war nicht der erste, der behauptet hat, er würde die Geschichten, die er erzählt, gar nicht selber erfinden, sondern „aus dem Zarmonischen übersetzen“. …
Um die zum Teil doch öde Münchner Zeitungslandschaft zu bereichern, hat sich der Trafikant des Vertrauens im Münchner Stadtteil Giesing entschlossen, neben eben jenen öden …