Russland

2610 Friedensdemo Berlin 8 - Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges - Russland - Russland
Die NATO-Staaten hätten den Krieg in der Ukraine verhindern können und müssen. Das Banner des Bundesausschusses Friedensratschlag, hier auf einer Demo in Berlin im Oktober 2016, ist heute noch aktueller als vor sechs Jahren. (Foto: Rudi Denner)

Die NATO-Staaten hätten den Krieg in der Ukraine verhindern können und müssen. Das Banner des Bundesausschusses Friedensratschlag, hier auf einer Demo in Berlin im Oktober 2016, ist heute noch aktueller als vor sechs Jahren. (Foto: Rudi Denner)

Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag

Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges

Ende Juni veröffentlichte der Bundesausschuss Friedensratschlag ein Positionspapier zur Einschätzung des Ukraine-Krieges. Den Autoren gehe es bei der Analyse der Ursachen des Krieges nicht um …

Weiterlesen

1656423216101 - Scheiternde Sanktionen - Russland - Russland
DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen (Foto: SDAJ)

DKP und SDAJ auf der Demonstration gegen den G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen (Foto: SDAJ)

G7 einigen sich auf Preisdeckel für russisches Öl. Beobachter warnen, Moskau könne den Export nach Europa einstellen. Konkurrenzprojekt zu Chinas Neuer Seidenstraße geplant.

Scheiternde Sanktionen

Die G7-Staaten haben auf ihrem Gipfeltreffen in Elmau im Grundsatz einen Preisdeckel für russisches Erdöl und Erdgas beschlossen und setzen damit einen großen Teil ihrer …

Weiterlesen

k P1390372 - Wir vergessen den 22. Juni nicht - Russland - Russland
Die Geschichte mahnt: Frieden gibt es nur mit Russland (Foto: Rudolf Denner)

Die Geschichte mahnt: Frieden gibt es nur mit Russland (Foto: Rudolf Denner)

Berlin: Kundgebung am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Wir vergessen den 22. Juni nicht

Friedensaktivistinnen und -Aktivisten erinnerten am 22. Juni an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjet-Union. Unter dem Motto „Wir vergessen nicht!“ hatte die „Friedenskoordination Berlin“ zu …

Weiterlesen

240501 interview - Am Anfang war das ­Sondervermögen - Russland - Russland
Die Bundeswehr weiß, wohin es gehen soll: Im Mai übten Einheiten in Mecklenburg-Vorpommern die Evakuierung Schutzbefohlener aus einem fiktiven kollabierenden Failed State. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)

Die Bundeswehr weiß, wohin es gehen soll: Im Mai übten Einheiten in Mecklenburg-Vorpommern die Evakuierung Schutzbefohlener aus einem fiktiven kollabierenden Failed State. (Foto: Bundeswehr/Jana Neumann)

Bundesregierung verschuldet Bevölkerung über Jahrzehnte

Am Anfang war das ­Sondervermögen

Bundestag und Bundesrat haben dem „Sondervermögen“ in Höhe von 100 Milliarden Euro zugestimmt. Welche Folgen der Aufrüstungsbonus haben wird, darüber sprach UZ mit Lühr Henken, …

Weiterlesen

2413 01 - Dokumentation: Redebeiträge des 24. Parteitags - Russland - Russland
Nach der Wahl geht der Kampf natürlich weiter: Friedensaktion der DKP und SDAJ Kassel (Foto: UZ-Archiv)

Nach der Wahl geht der Kampf natürlich weiter: Friedensaktion der DKP und SDAJ Kassel (Foto: UZ-Archiv)

Dokumentation: Redebeiträge des 24. Parteitags

Ab dieser Ausgabe dokumentiert die UZ die Redebeiträge, die in der allgemeinen Debatte des 24. Parteitags gehalten wurden. Fortsetzen wollen wir die Debatte zur Einschätzung …

Weiterlesen

Erklärung der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF) zu Kriegsverbrechen der Ukraine im Donbass

Die barbarische Strategie Selenskijs und seiner westlichen Puppenspieler

Vor kurzem geriet Donezk unter den schwersten Beschuss seit acht Jahren. Erneut wurden Dutzende von Bürgern, darunter auch Frauen und Kinder, getötet und verletzt, und …

Weiterlesen

231301 Labor 1 - „Die westlichen Medien sind in dieser Frage heuchlerisch“ - Russland - Russland
Sie steht jetzt alleine im Labor: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und viele weitere Forschungsinstitute und Universitäten haben ihre Kontakte zu russischen Instituten und Hochschulen abgebrochen. Doch bei weitem nicht alle Wissenschaftler sind mit der grassierenden Russophobie einverstanden. (Foto: gemeinfrei)

Sie steht jetzt alleine im Labor: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und viele weitere Forschungsinstitute und Universitäten haben ihre Kontakte zu russischen Instituten und Hochschulen abgebrochen. Doch bei weitem nicht alle Wissenschaftler sind mit der grassierenden Russophobie einverstanden. (Foto: gemeinfrei)

Weltweite Stimmen aus der Wissenschaft und technischen Intelligenz zum Ukrainekrieg

„Die westlichen Medien sind in dieser Frage heuchlerisch“

Seit Ende Februar ist von der EU das inzwischen sechste Sanktionspaket gegen die Russische Föderation beschlossen worden. Dass Sanktionen, die von Staaten oder Staatengruppen verhängt …

Weiterlesen

231001 Seidenstrasse sw - Emanzipation von der Vorherrschaft der USA - Russland - Russland
Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Bei der „Neuen Seidenstraße“ denkt man im Westen meist an Zugstrecken – die sind aber nur ein kleiner Teil des Projekts. (Foto: Xinhua/Lin Shanchuan)

Die „Neue Seidenstraße“ und der Ukraine-Krieg

Emanzipation von der Vorherrschaft der USA

Uwe Behrens, Autor von „Feindbild China“, beschäftigt sich in seinem neuen Buch „Der Umbau der Welt“ mit der „Neuen Seidenstraße“ (Belt and Road Initiative/BRI). UZ …

Weiterlesen

Unsere Zeit