Keine Ruhe
Zum 19. Mal hatte das türkische Militär die Wasserversorgung für eine Million Menschen in Hasaka zwei Wochen lang unterbrochen, die Truppen der USA verbringen syrisches …
Zum 19. Mal hatte das türkische Militär die Wasserversorgung für eine Million Menschen in Hasaka zwei Wochen lang unterbrochen, die Truppen der USA verbringen syrisches …
IIT, „Investigation and Identification Team“ – so heißt die neue Waffe im Krieg um Syrien. Diese für den Syrienkrieg eigens neu geschaffene Struktur der „Organisation für …
Im Februar sprach US-Außenminister Antony Blinken davon, das internationale Verbot chemischer Waffen müsse aufrechterhalten werden oder ihr Gebrauch werde zur neuen Normalität. Und er fügte …
Vertreter von 60 Staaten und Organisationen trafen sich virtuell, um wie schon in den vergangenen Jahren Hilfsgelder „für Syrien“ zu sammeln – tatsächlich geht es um …
Die kurdische Guerilla von Rojava ist nicht allein. Sie hat mehr Freunde als nur die MLPD und die „Marxistische Linke“. Denn seit Herbst 2014, als …
Zehn Jahre alt ist meine Tochter (bald elf). Sie hat mein Leben nachhaltig beeinflusst, genauso wie zehn Jahre Krieg gegen Syrien. Vor zehn Jahren wurde …
Zum zehnten Mal jährt sich im März der Beginn des Krieges gegen Syrien. Heute schweigen die Waffen in weiten Teilen des Landes, aber der Krieg …
Am 16. und 17. Februar fanden in Sotschi erneut Verhandlungen im Astana-Format statt. Das Treffen war bereits für März 2020 geplant, wurde aber wegen der …
Nahezu im Wochenrhythmus greifen israelische Kampfflugzeuge Ziele in Syrien an – immer wieder ein Bruch des Waffenstillstandsabkommens. Diese Angriffe erfolgen nicht erst, seit der damalige …
Scheich Maksud und Ashrafia sind zwei Wohngebiete in Aleppo, in denen überwiegend Kurden leben. Sie sind Teil des Regierungsgebietes, unterhalten aber enge Beziehungen zur kurdisch …
„Kriegsverbrecher dürfen sich nirgendwo sicher fühlen. Diesen seit den Nürnberger Prozessen gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher international etablierten Grundsatz hat der Bundesgerichtshof bekräftigt“, schreibt Justizministerin Lambrecht auf …
Seit 2012 gilt ein Abschiebestopp nach Syrien. Zuletzt im Sommer verlängert, wurde er von Innenminister Seehofer in Frage gestellt. Er tritt dafür ein, eine Abschiebung …
Am 11. und 12. November fand in Damaskus eine internationale Konferenz statt, die die Russische Föderation gemeinsam mit der syrischen Regierung organisiert hatte. Es ging um …
Teil II des UZ-Interviews mit der Journalistin Karin Leukefeld, die unter anderem für die Tageszeitung „junge Welt“ regelmäßig aus Syrien berichtet. Teil I erschien in …
Die Menschen in Syrien sind erschöpft. Der Wiederaufbau des Landes muss praktisch aus dem Nichts erfolgen. Die EU gehört zu denen, die eine Erholung des …