Theorie & Geschichte

RIAN archive 44732 Soviet soldiers attack house - Nicht für möglich gehaltene Niederlage - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Rotarmisten greifen Anfang Februar 1943 verbleibende Stellungen der eingeschlossenen 6. Armee der faschistischen Wehrmacht an. (Foto: RIA Novosti archive, image #44732/Zelma/CC-BY-SA 3.0)

Der Sieg der Roten Armee in Stalingrad war die Wende des Zweiten Weltkriegs

Nicht für möglich gehaltene Niederlage

Um die Mitte des Jahres 1942 konnte die militärische Führung Nazideutschlands die Augen nicht länger verschließen – ihr ursprünglicher Plan, die Sowjetunion in kurzer Frist mit …

Weiterlesen

5010 Plakat - „Schlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft“? - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Wahlplakat der KPD von 1928 nach einem Entwurf von John Heartfield (Foto: Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde / CC BY-NC-SA)

Wahlplakat der KPD von 1928 nach einem Entwurf von John Heartfield (Foto: Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde / CC BY-NC-SA)

Die KPD im antifaschistischen Abwehrkampf – Teil 4

„Schlagt die Faschisten, wo ihr sie trefft“?

Die Herbststreikwelle 1932 wirkte. Ernst Thälmann analysierte auf der 3. Parteikonferenz der KPD im Oktober, dass wesentlich nicht nur eine veränderte Situation und der andauernde …

Weiterlesen

mouse - Nur der Profit zählt! - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
(Foto: Christopher Dombres, CC-BY. „Big means you don‘t have to share.“ / Schriftzug „Monopoly“ entfernt)

(Foto: Christopher Dombres, CC-BY. „Big means you don‘t have to share.“ / Schriftzug „Monopoly“ entfernt)

Zum Verhältnis von politischer Ökonomie und Ökologie

Nur der Profit zählt!

Der folgende Artikel aus der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ (KAZ) befasst sich mit der Verbindung der politischen Ökonomie des Kapitalismus mit der „ökologischen Frage“, einem Thema, dem …

Weiterlesen

Neues Buch: Politische Texte von Hartmut König

Wir müssen wieder über Werte reden!

Unter dem Titel „Das Selbst der Gerechten“ sind soeben politische Texte von Hartmut König erschienen, die unserer Aufmerksamkeit wert sein sollten. In der sozialistischen DDR …

Weiterlesen

471001 11252021 DAV 1893 - Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Wenn die Klasse im Kampf zusammenrückt, überwindet sie die Entmenschlichung durch das kapitalistische System. (Foto: Dave Kittel / verdi)

Vom Sieg der Solidarität über die Konkurrenz

Der Anteil des Streiks an der Menschwerdung des Arbeiters

„Die Arbeitgeber haben heute die Chance, am Verhandlungstisch ihre Blockade ernsthafter Verhandlungen zu beenden und tarifpolitische Verantwortung zu übernehmen. Dies verlangt auch die Bereitschaft, signifikant …

Weiterlesen

T 34 Urano - Uranus schafft die Wende - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Rotarmisten auf einem Panzer unterwegs in die Schlacht. Vier Tage brauchten die Soldaten der Sowjetunion, um die deutschen Invasoren bei Stalingrad einzuschließen. Der Anfang vom Ende der Weltherrschaftspläne der deutschen Imperialisten. (Foto: public domain)

Rotarmisten auf einem Panzer unterwegs in die Schlacht. Vier Tage brauchten die Soldaten der Sowjetunion, um die deutschen Invasoren bei Stalingrad einzuschließen. Der Anfang vom Ende der Weltherrschaftspläne der deutschen Imperialisten. (Foto: public domain)

Das Scheitern der deutschen Blitzkriegstrategi

Uranus schafft die Wende

Am Morgen des 19. November 1942 eröffneten 3.500 Artillerierohre im Norden der umkämpften sowjetischen Stadt Stalingrad die Operation Uranus. Bis zum Abend des Tages konnte …

Weiterlesen

4510 1852 Der Koelner Kommunistenprozess - Neuer Hauptgegner der Reaktion - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Kölner Kommunistenprozess von 1852. Links die elf Angeklagten mit ihren Verteidigern, die sich von der Anklage etliche Schauermärchen anhören mussten. (Bild: gemeinfrei)

Kölner Kommunistenprozess von 1852. Links die elf Angeklagten mit ihren Verteidigern, die sich von der Anklage etliche Schauermärchen anhören mussten. (Bild: gemeinfrei)

170 Jahre Kölner Kommunistenprozess

Neuer Hauptgegner der Reaktion

Der Kommunistenprozess zu Köln selbst brandmarkt die Ohnmacht der Staatsmacht in ihrem Kampf gegen die gesellschaftliche Entwicklung. Der königlich-preußische Staatsanwalt begründete die Schuld der Angeklagten …

Weiterlesen

Karl Marx über den ersten Prozess gegen Kommunisten in Deutschland

Enthüllungen über den Kommunistenprozess zu Köln

Vor dieser Jury, scheint es, konnte die preußische Regierung den geraden Weg einschlagen und einen einfachen Tendenzprozess machen. Die von Bürgers, Nothjung et cetera als …

Weiterlesen

4410 StreikpostenBundesarchiv Bild 102 13991 Berlin BVG Streik Streikposten - Drum halte dich an deinesgleichen - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Zentral-Straßenbahnhof, Müllerstraße, Berlin, November 1932: Unabhängig von Rechtschreibfähigkeiten und politischer Orientierung stehen Arbeiter gemeinsam auf Streikposten. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-13991 / CC-BY-SA 3.0)

Die KPD im antifaschistischen Abwehrkampf – Teil 3

Drum halte dich an deinesgleichen

Im Juni 1932 hatte die KPD auf die Notverordnungspolitik und Faschisierungstendenzen in der Weimarer Republik mit der Gründung der „Antifaschistischen Aktion“ reagiert. Ziel war die …

Weiterlesen

Unsere Zeit