Der Fluch der bösen Tat
Am 12. Juli 2002 kommentierte Rolf Knecht in der UZ die ersten Reaktionen aus den Gewerkschaften auf die Vorschläge der Hartz-Kommission. Diese war Anfang 2002 …
Am 12. Juli 2002 kommentierte Rolf Knecht in der UZ die ersten Reaktionen aus den Gewerkschaften auf die Vorschläge der Hartz-Kommission. Diese war Anfang 2002 …
Ende Juni veröffentlichte der Bundesausschuss Friedensratschlag ein Positionspapier zur Einschätzung des Ukraine-Krieges. Den Autoren gehe es bei der Analyse der Ursachen des Krieges nicht um …
Die „Wende hin zum deutschen Großmachtanspruch“ wird einiges kosten – dafür bezahlen will das Monopolkapital aber nicht. Deshalb „ist es für die herrschende Klasse und ihre …
Der „Kalte Krieg“, der vor 75 Jahren auf ganzer Front von den USA und den Kräften der internationalen Reaktion begonnen wurde, ist eine Folge ihrer …
Seit Ende Februar ist von der EU das inzwischen sechste Sanktionspaket gegen die Russische Föderation beschlossen worden. Dass Sanktionen, die von Staaten oder Staatengruppen verhängt …
Das historische Vorbild – die „alte“ Seidenstraße – hat eine jahrhundertelange Geschichte. Die Neue Seidenstraße, offiziell Belt and Road Initiative (BRI), ist ein Jahrhundertprojekt. Der chinesische Präsident …
Im März wurde eine junge Musikerin von der Hannoveraner Ortsgruppe der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ von einer Demonstration ausgeladen, auf der sie auftreten sollte. Am …
Betroffene des sogenannten „Radikalenerlasses“, den Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der damaligen Länder am 28. Januar 1972 in Bonn gefasst hatten, kamen rund 50 …
Mit der Niederlage des Sozialismus in Europa, der Zerschlagung der Sowjetunion und der Auflösung der Warschauer Vertragsorganisation war eine neue sicherheitspolitische Situation in Europa und …
Als sie Ende der 1960er Jahre in Berlin in die linke Szene eintauchte, hatte sie bereits ein anderes Leben hinter sich als die meisten ihrer …
Unser Genosse Stefan Kühner ist mit erst 69 Jahren am 8. Mai 2022 verstorben. Er war Mitglied in der Freundschaftsgesellschaft Vietnam, der IG Metall, bei …
Wir ‚hörten aus dem benachbarten Gefängnis furchtbare Schreie und sahen durch das offene Fenster des oberen Stockwerks, wie ein uniformierter Mann (…) auf einen Häftling …
In einer Situation militärischer Eskalation und Weltkriegsgefahr gibt sich ein Teil der Menschen nicht mit dem medialen Einheitsbrei zufrieden. Die DKP Karlsruhe lud im Vorfeld …
Der 11. Mai 1952 in Essen sollte im Zeichen der Jugendkarawane gegen Aufrüstung stehen. Geplant war eine Demonstration und Kundgebung der Friedensbewegung gegen die Remilitarisierungspläne der …
Martha Hadinsky, Augenzeugin des Polizeimordes an dem Münchner Jungkommunisten Philipp Müller, berichtete der „Neuen Volkszeitung“ am 13. Mai 1952: „Ich hielt mich zwischen 14.00 und …