Wirtschaft & Soziales

230201 Sana - Ziel: Reallöhne sichern - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Die Beschäftigten der Berliner Charité kämpfen seit Jahren um Entlastung. Ihre Erfolge haben auch Einfluss auf die Tarifrunde beim Klinikkonzern Sana. Zieht Sana nicht nach, wandern die Beschäftigten ab. (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)

Der Tarifkampf beim Klinikkonzern Sana

Ziel: Reallöhne sichern

Unter dem Motto „Reallöhne sichern“ startete am vergangenen Mittwoch die Tarifrunde im Klinikkonzern Sana. Die Konzerntarifkommission beschloss nach einem mehrstufigen Vorbereitungsprozess die aktuellen Forderungen: ver.di …

Weiterlesen

230301 ME - Deutlicher Nachholbedarf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Mit ganztägigen Warnstreiks kämpften die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 2018 um Lohnerhöhungen. (Foto: Thomas Range)

Metall- und Elektroindustrie: Beschäftigte wollen ­Lohnerhöhung.

Deutlicher Nachholbedarf

UZ: Derzeit laufen die Diskussionen darum, mit welchen Forderungen die IG Metall in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gehen will. Wie ist die Stimmung …

Weiterlesen

230304 DienstnV - Einen Tag lang kämpfen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wenn Postler „Dienst nach Vorschrift“ machen, bleibt einiges liegen. (Foto: gemeinfrei)

Wenn Postler „Dienst nach Vorschrift“ machen, bleibt einiges liegen. (Foto: gemeinfrei)

Erfahrungsbericht: Die Aktion „Dienst nach Vorschrift“ bei der Post

Einen Tag lang kämpfen

Die „Aktion Dienst nach Vorschrift“ geht zurück auf die Deutsche Postgewerkschaft (DPG). Die DPG suchte in den 1960er Jahren nach Kampfformen, mit denen sie die …

Weiterlesen

220201 286313974 - Nervenkrieg in Schwedt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Wirtschaftsminister Habeck hat den Beschäftigten der PCK-Raffinerie in Schwedt bei seinem Besuch am 9. Mai viel von der Zukunft erzählt – überzeugen konnte er sie nicht. (Foto: picture alliance / EPA | FILIP SINGER)

Wirtschaftsminister Habeck hat den Beschäftigten der PCK-Raffinerie in Schwedt bei seinem Besuch am 9. Mai viel von der Zukunft erzählt – überzeugen konnte er sie nicht. (Foto: picture alliance / EPA | FILIP SINGER)

Enteignungsdebatten um Rosneft

Nervenkrieg in Schwedt

Hauptsache, die Russen werden herausgedrängt – das ist offenbar der kleinste gemeinsame Nenner der Enteignungsdebatten um die PCK-Raffinerie in Schwedt, an der nicht nur 1.200 Arbeitsplätze, …

Weiterlesen

220202 Inflationsausgleich - Wenn der Lohn nicht mehr reicht - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Individuelles Betteln beim Chef kann erfolgreich sein. Mehr als eine einmalige Sonderzuwendung springt dabei aber meist nicht heraus. (Foto: BenjaminNelan / Pixabay)

Individuelles Betteln beim Chef kann erfolgreich sein. Mehr als eine einmalige Sonderzuwendung springt dabei aber meist nicht heraus. (Foto: BenjaminNelan / Pixabay)

Inflationsausgleich? Unternehmen setzen auf Zuschüsse – oder zahlen gar nicht

Wenn der Lohn nicht mehr reicht

Steigende Benzinkosten, wachsende Strom- und Gaspreise, neue Rekordpreise bei Lebensmitteln – die Auswirkungen der Inflation sind für die Endverbraucher deutlich spürbar. Mehr als ein Drittel der …

Weiterlesen

Unsere Zeit