Unerträgliche Bedingungen
Am 8. Mai haben rund 50 IG-Metall-Vertrauensleute aus dem Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim und der Mercedes-Benz-Zentrale Stuttgart mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für Zwangsarbeiter an das Ende des …
Am 8. Mai haben rund 50 IG-Metall-Vertrauensleute aus dem Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim und der Mercedes-Benz-Zentrale Stuttgart mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für Zwangsarbeiter an das Ende des …
Das ist sicher nur der Anfang: Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist die Erhöhung der täglichen Höchstarbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden angekündigt. Unmittelbar …
Es gärt schon länger bei den Fordwerken in Köln. Der US-amerikanische Autobauer hat in den letzten Jahren gleich mehrfach Zusagen zur Zukunftssicherung für den deutschen …
Der Bayer-Konzern hat die Schließung des Standortes Frankfurt angekündigt. Davon betroffen sind etwa 500 Beschäftigte. Am Standort Dormagen will der Konzern 200 von bisher 1.200 …
Der Streik der Beschäftigten bei Charité Facility Management (CFM) ist in dieser Woche fortgesetzt worden. Vor dem Verhandlungstermin am Donnerstag (nach Redaktionsschluss) sei es notwendig, …
Von Dienstag bis Donnerstag haben Lehrerinnen und Lehrer in Berlin gestreikt. Die GEW hatte dazu aufgerufen und reagierte damit nach eigener Auskunft auf „die anhaltende …

Alleine gelassen: Eine erschöpfte Krankenpflegerin in Italien. In Deutschland ist der Personalmangel schon so groß, dass mehr als die Hälfte der Auszubildenden in diesem Bereich „nie“ oder „selten“ praktisch angeleitet werden. (Foto: Alberto Giuliani / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)
Zum Internationalen Tag der Pflegenden hat die Gewerkschaft ver.di die Bundesregierung aufgefordert, umgehend für gute Rahmenbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu sorgen, um den …
Die Bitte von Olaf Klenke klingt freundlich, aber bestimmt: „Ihr lasst jetzt bitte kein einziges Handy laufen.“ Klenke ist Landesbezirkssekretär der NGG Ost. Er moderiert …
Ist Deindustrialisierung ein Hirngespinst und sind Massenentlassungen und Werksschließungen nur Panikmache der Gewerkschaften? Auf den ersten Blick könnte man angesichts der jüngsten Daten der Bundesagentur …
310.000 Menschen haben in diesem Jahr laut DGB an den Kundgebungen und Demonstrationen des Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai teilgenommen. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ …
Lehrer sind Staatsbeamte. So hieß es vor hundert Jahren in der Weimarer Verfassung. Heute sind nur noch zwei Drittel der Lehrer Beamte, Tendenz sinkend. Während …
Bei Ford in Köln stimmten die Mitglieder der IG Metall in dieser Woche über Streiks ab. Es geht dabei um die Zukunft des Standorts. Ford will …
Im Kfz-Handwerk in Niedersachsen gibt es eine Tarifeinigung. Demnach soll es für die Beschäftigten 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli 2025 geben, Auszubildende erhalten 80 Euro mehr …
ver.di fordert aus Anlass des Deutschen Schifffahrtstages, der vom 6. bis zum 8. Mai in Hamburg stattfand, Maßnahmen zur Stärkung der zivilen deutschen Handelsflotte. Deutsche Reedereien lassen …
Die Verkürzung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit für lohnabhängig Beschäftigte steht seit der Gründung der Gewerkschaften auf unserer Agenda. Der Achtstundentag oder die 35-Stunden-Woche waren …