Wirtschaft & Soziales

290301 - Üble Pläne für Norma - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Trotz Kurzarbeit und Schichtbetrieb zeigte die Belegschaft der Norma Group in Maintal am letzten Junitag anlässlich der Hauptversammlung den Aktionären ihren Kampfeswillen. Den haben die Kolleginnen und Kollegen bereits häufig in der Vergangenheit bewiesen. Erfreulich bei der Aktion war die Teilnahme von Gewerkschaftern der IG Metall aus umliegenden Betrieben. Ebenso sah man Vertreter der Partei „Die Linke“, der DKP und Stadtverordnete der „Wahl Alternative Maintal – Soziale Gerechtigkeit (WAM)“ vor dem Werkstor von Norma. (Foto: Klaus Seibert)

Trotz Kurzarbeit und Schichtbetrieb zeigte die Belegschaft der Norma Group in Maintal am letzten Junitag anlässlich der Hauptversammlung den Aktionären ihren Kampfeswillen. Den haben die Kolleginnen und Kollegen bereits häufig in der Vergangenheit bewiesen. Erfreulich bei der Aktion war die Teilnahme von Gewerkschaftern der IG Metall aus umliegenden Betrieben. Ebenso sah man Vertreter der Partei „Die Linke“, der DKP und Stadtverordnete der „Wahl Alternative Maintal – Soziale Gerechtigkeit (WAM)“ vor dem Werkstor von Norma. (Foto: Klaus Seibert)

In Maintal sind Arbeitsplätze und Einkommen bedroht

Üble Pläne für Norma

In Maintal im Umfeld von Frankfurt/Main befindet sich die Firmenzentrale und der größte Produktionsstandort der Norma Group Germany. Gefertigt werden hier für die Automobilindustrie Metall- …

Weiterlesen

290201 - Schluss mit dem Kaputtsanieren im Gesundheitswesen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Im Saarland entwickelte sich vor zwei Jahren der Kampf der Belegschaften über Entlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die Delegation des Uniklinikums des Saarlandes wurde auf der großen ver.di-Pflegedemonstration im Juni 2018 in Düsseldorf begeistert begrüßt. (Foto: Werner Sarbok)

Im Saarland entwickelte sich vor zwei Jahren der Kampf der Belegschaften über Entlastung der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die Delegation des Uniklinikums des Saarlandes wurde auf der großen ver.di-Pflegedemonstration im Juni 2018 in Düsseldorf begeistert begrüßt. (Foto: Werner Sarbok)

Saar-Kliniken erhalten – Für einen saarländischen Klinikverbund

Schluss mit dem Kaputtsanieren im Gesundheitswesen

Seit Monaten findet im Saarland eine Auseinandersetzung statt um die Zukunft der Krankenhäuser. Zurzeit ist in der Öffentlichkeit Ruhe. Gesundheitsministerium, Trägergesellschaften und Kommunen halten sich …

Weiterlesen

290303 Karstadt Nürnber - Arbeitsplätze erhalten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Am 9. Juli forderten 250 Menschen den Erhalt der Kaufhaus-Filiale in Nürnberg- Langwasser. Solidarität erhielten dabei die von Arbeitslosigkeit bedrohten Kolleginnen und Kollegen auch von Karstadt-Beschäftigten aus der Innenstadt. (Foto: Gustl Ballin)

Am 9. Juli forderten 250 Menschen den Erhalt der Kaufhaus-Filiale in Nürnberg- Langwasser. Solidarität erhielten dabei die von Arbeitslosigkeit bedrohten Kolleginnen und Kollegen auch von Karstadt-Beschäftigten aus der Innenstadt. (Foto: Gustl Ballin)

Bundesweit Aktionen für Karstadt

Arbeitsplätze erhalten

In vielen Städten führt ver.di bei Galeria Karstadt Kaufhof den Kampf um jede Filiale und jeden Arbeitsplatz. Nachdem die Beschäftigten monatelang um ihre Arbeitsplätze gebangt …

Weiterlesen

280301 - Standesdenken oder Solidarität? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Befürworter von Pflegekammern argumentieren, auf diese Weise könne eine stärkere Interessenvertretung für Pflegekräfte geschaffen und die Pflege aufgewertet werden. (Foto: AOK-Mediendienst)

Die Befürworter von Pflegekammern argumentieren, auf diese Weise könne eine stärkere Interessenvertretung für Pflegekräfte geschaffen und die Pflege aufgewertet werden. (Foto: AOK-Mediendienst)

Landtag NRW beschließt Pflegekammer-Gesetz – ver.di protestiert

Standesdenken oder Solidarität?

Die Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen sollen nach einem neuen Gesetz in einer Pflegekammer zusammengefasst werden. Die Landesregierung behauptet, damit werde die Pflege aufgewertet. ver.di geht davon …

Weiterlesen

280201 - Kein Frieden im Osten - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die NGG fordert: „Kein Stundenlohn unter 12 Euro!“ (Foto: www.ngg.net)

Die NGG fordert: „Kein Stundenlohn unter 12 Euro!“ (Foto: www.ngg.net)

Beschäftigte der Ernährungswirtschaft fordern gleiche Bezahlung

Kein Frieden im Osten

700 bis 835 Euro beträgt der Lohnunterschied der Beschäftigten in der Ernährungswirtschaft Sachsens, dem Bundesland mit der deutschlandweit niedrigsten Tarifbindung, gegenüber ihren Kolleginnen und Kollegen …

Weiterlesen

Unsere Zeit