Von der Riester- über die Rürup- zur Söder-Rente
Geht es nach dem Willen der CSU-Bundestagsfraktion, wird es mit der in den 1990er Jahren begonnene Teilprivatisierung der Rente weitergehen. Unter dem vermeintlich sozial klingenden …
Geht es nach dem Willen der CSU-Bundestagsfraktion, wird es mit der in den 1990er Jahren begonnene Teilprivatisierung der Rente weitergehen. Unter dem vermeintlich sozial klingenden …
Die Empörung über die fristlosen Kündigungen von Beschäftigten der Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt ist groß. Kurz vor Weihnachten hatte der private Klinikbetreiber Ameos 14 Beschäftigten fristlos …
Die Berliner S-Bahn steht vor einer erneuten Ausschreibung von Teilnetzen. Wie zuletzt unter dem SPD/Linke-Senat 2011 wird eine Ausschreibung von Teilnetzen diesmal von einem aus …
Am 1. Januar 2005 trat das SGB II in Kraft, besser bekannt als „Hartz IV“. Dieses Gesetz wurde eigens dafür geschaffen, Beschäftigten so viel Angst vor …
UZ: ver.di bereitet die Urabstimmung über einen unbefristetem Streik bei den Ameos-Kliniken Aschersleben-Staßfurt, Bernburg, Haldensleben und Schönebeck vor. Was sind die Forderungen von ver.di? Bernd …
Zeitdruck und Arbeitsverdichtung prägen den Arbeitsalltag für immer mehr Kolleginnen und Kollegen. Daher hätten die Autoren des aktuellen „DGB Index Gute Arbeit“ kaum eine treffendere …
In der Tarifauseinandersetzung zwischen der Eisenbahnergewerkschaft EVG und Keolis/Eurobahn führten massive Streiks Anfang der Woche zu massiven Zugausfällen. Zwar habe die Arbeitgeberseite ein neues Angebot …
Die Gewerkschaft ver.di und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) haben im Dezember ihre Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in der …
Für über 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem badischen Ettlingen beginnt das Jahr 2020 mit einem Kampf um ihre Arbeitsplätze. Der Maschinenbauer Klingelnberg will die …
Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei den Gusswerken Leipzig 100 Beschäftigten gekündigt. „Das tut uns sehr weh. Schließlich haben wir gemeinsam 49 …
„Deutsche Gewerkschaften geben sich die größte Mühe, möglichst viele Firmen ins Ausland zu verjagen, indem sie unsinnige Tarifforderungen aufstellen“, sagte der frühere Unternehmer Hans Peter …
Mehr als als 1.800 Beschäftigte der Ameos-Kliniken in Bernburg, Aschersleben-Staßfurt, Schönebeck und Haldensleben beteiligten sich im Dezember an Warnstreiks. Sie wollen damit an den ehemals …
In der Debatte um den Klimaschutz besteht weitgehend Einigkeit, dass der öffentliche Personenverkehr gefördert werden muss, um die Luftbelastungen der Umwelt zu verringern. Damit ist …
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 19. Dezember in zweiter Instanz die fristlose Kündigung eines zweiten Daimler-Beschäftigten bestätigt, der wegen fremdenfeindlicher Beleidigungen entlassen wurde. Eine Revision wird …
Rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege demonstrieren gegen Zwangsmitgliedschaft und Zwangsbeiträge in der Pflegekammer Niedersachsen am 2. Februar 2019 in Hannover (Foto: werdersen/wikimedia/CC BY-SA4.0)
Die niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, keine Pflichtbeiträge für die Mitglieder der Pflegekammer zu erheben. In NRW bereitet die Landesregierung ebenfalls eine Pflegekammer vor. Darüber sprachen …