Ruhe nach dem Sturm?
Vor knapp vier Monaten endete der 77-tägige Streik für einen Tarifvertrag Entlastung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem müssen die Beschäftigten noch bis zum 1. Januar …
Vor knapp vier Monaten endete der 77-tägige Streik für einen Tarifvertrag Entlastung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen. Trotzdem müssen die Beschäftigten noch bis zum 1. Januar …
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie ergab insgesamt 8,5 Prozent auf anderthalb Jahre und eine steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von 3.000 Euro. Wie dies …
Kein Jubel, aber breite Zustimmung Rein ökonomisch-materiell betrachtet ist der Pilotabschluss in der Metalltarifrunde kein Grund zum Jubeln. Mit einer Erhöhung unter der Inflationsrate ist …
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit mahnte bereits 2015 dringenden Reformbedarf bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen an. Das Hartz-IV-System mit …
44.000 organisierte Kolleginnen und Kollegen bei der Post haben an der ver.di-Mitgliederbefragung zur Forderungsfindung in der kommenden Tarifrunde teilgenommen. Sie füllten einen von den Vertrauensleuten …
Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bedeutet einen Reallohnverlust für die Beschäftigten einer Branche, deren Konzerne Gewinne verkünden. Die Lohnsteigerung von 5,2 Prozent – im …
Die Gewerkschaft ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn für die 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG. Auch die Ausbildungsvergütungen und Studierendenentgelte sollen steigen: in jedem …
Im Tarifbezirk Baden-Württemberg kam es in der fünften Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag zu einem sogenannten Pilotabschluss für die Metall- und Elektroindustrie. Der Vorstand der IG …
Fast schon unscheinbar und versteckt taucht im Haushaltsplanentwurf der Landesregierung NRW für das Jahr 2023 unter der Kennziffer 671 12 ein neuer Haushaltsposten auf: 60 …
Wie man wirkungsvoll tarifliche Arbeitskämpfe mit politischen Forderungen verbinden kann, konnte man am Donnerstag letzter Woche in Hanau beobachten. „Statt Durchhalteparolen und Energiespartipps: Frieden und …
Zum Ende des Jahres laufen die Tarifverträge in der „Branche“ Leiharbeit aus. Am 24. November (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) finden deshalb Verhandlungen statt, die von …
Kommunen und Sozialexperten erwarten erhebliche Verzögerungen bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen. Ursache ist die Wohngeldreform der Ampel-Koalition, die mit einer deutlichen Ausweitung der Anspruchsberechtigten einhergeht. …
Wer studiert, ist in Deutschland einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gelten 37,9 Prozent der Studierenden als armutsgefährdet. Studentinnen und Studenten, die …
Beschäftigte in Ostdeutschland bekommen seltener Weihnachtsgeld. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Lohnspiegel.de“. Während nur 43 Prozent der ostdeutschen Befragten angaben, ein Weihnachtsgeld zu erhalten, …
Durch die US-Tech-Branche zieht eine Welle von Massenentlassungen. Amazon kündigte in der vergangenen Woche an, 10.000 Stellen zu streichen. Die Kündigungen folgen auf den Corona-Boom, …