Beiträge von Vincent Cziesla

191601 Schach - Züge für die Ewigkeit - Ding Liren, Jan Nepomnjaschtschi, Schach, Schach-Weltmeisterschaft - Die letzte Seite
Hochkonzentriert zum Sieg: Der neue Schachweltmeister Ding Liren. (Foto: FIDE / Steve Bonhage)

Hochkonzentriert zum Sieg: Der neue Schachweltmeister Ding Liren. (Foto: FIDE / Steve Bonhage)

So spannend war die Schachweltmeisterschaft lange nicht mehr

Züge für die Ewigkeit

Schon oft wurde das klassische Schach totgesagt. Die Partien seien zu lang und die Zahl der Remis zu hoch, so die seit Jahren vorgetragenen Beschwerden. …

Weiterlesen

IMG 0133 1 - Freispruch für Heinrich Bücker! - Freispruch, Friedenskampf, Heinrich Bücker, Repression - Die letzte Seite
Unbeirrt trotz Strafandrohung: Heinrich Bücker sprach vor dem Prozesstermin beim Elbe-Tag in Torgau. Nun wurde er freigesprochen. (Foto: Martina Lennartz)

Unbeirrt trotz Strafandrohung: Heinrich Bücker sprach vor dem Prozesstermin beim Elbe-Tag in Torgau. Nun wurde er freigesprochen. (Foto: Martina Lennartz)

Strafbefehl gegen Friedensaktivisten aufgehoben. Meinungsfreiheit muss weiter verteidigt werden

Freispruch für Heinrich Bücker!

Rappelvoll war es am Donnerstagmorgen im Amtsgericht Tiergarten in Berlin. Obwohl kurzfristig der Sitzungssaal gewechselt wurde, fanden nicht alle Besucherinnen und Besucher Platz. Sie mussten …

Weiterlesen

170502 Klimaschutz - Bitte nicht hinschauen! - Bundesrechnungshof, Klimaschutz, Subventionen - Die letzte Seite
Bis zu 1.000 Tonnen CO2 darf ein Privatjet pro Jahr kostenlos ausstoßen. Fahrer eines Kleinwagens bräuchten dafür 740 Jahre, zahlen aber ab dem ersten Kilometer. (Foto: gemeinfrei)

Bis zu 1.000 Tonnen CO2 darf ein Privatjet pro Jahr kostenlos ausstoßen. Fahrer eines Kleinwagens bräuchten dafür 740 Jahre, zahlen aber ab dem ersten Kilometer. (Foto: gemeinfrei)

Bundesrechnungshof rügt Ampel für intransparente Klimaschutzpolitik, doch der „Blindflug“ ist gewollt

Bitte nicht hinschauen!

„Die Bundesregierung investiert Milliarden in den Klimaschutz. Wie erfolgreich ihre Investitionen sind und ob sie sich lohnen, weiß sie jedoch nicht.“ Mit diesen Worten beginnt …

Weiterlesen

Kommunistische Kommunalpolitik auf dem 25. Parteitag der DKP

Kampf um unsere Lebensbedingungen

Der neugewählte Leiter der Kommission Kommunalpolitik beim Parteivorstand der DKP, Vincent Cziesla, leitete in den Erfahrungsaustausch zum Thema auf dem Parteitag ein. Wir dokumentieren hier, …

Weiterlesen

1613 FRIKO - Für eine breite Friedensbewegung - Friedensbewegung, Friko Berlin, Jutta Kausch-Henken - Die letzte Seite
Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

FRIKO Berlin trotzt Schmutzkampagne – mit Erfolg

Für eine breite Friedensbewegung

Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …

Weiterlesen

1615 Thaelmann - Stimme und Faust - Ernst Thälmann, Gedenken - Die letzte Seite
Thälmann-Gedenken in Weimar (Foto: DKP Weimar)

Thälmann-Gedenken in Weimar (Foto: DKP Weimar)

Bundesweit fanden Ehrungen für den von den Faschisten ermordeten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann statt

Stimme und Faust

Am 16. April wäre Ernst Thälmann 137 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren fanden in mehreren deutschen Städten, darunter in Berlin, Weimar, Hamburg und Rostock, …

Weiterlesen

1401 Titelidee - Klasse gegen Klasse - §dpa, Christian Lindner, EVG, Karin Welge, Nancy Faeser, Tarifrunde Öffentlicher Dienst, ver.di - Die letzte Seite
Kein Handschlag für den Klassenfeind: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) blitzte schon beim Verhandlungsauftakt ab. (Foto: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm)

Kein Handschlag für den Klassenfeind: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) blitzte schon beim Verhandlungsauftakt ab. (Foto: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm)

Bundesregierung ohne Angebot für Beschäftigte, mit neuen Milliarden für den Krieg

Klasse gegen Klasse

Nur einen Tag mussten ver.di und EVG gemeinsam streiken, um Karin Welge, Präsidentin der kommunalen Arbeitergeberverbände, „ein bisschen sauer“ zu machen. Das Streikrecht werde „inflationär …

Weiterlesen

140502 Teaser - „Ich will keinen Ärger“ - Eagle 1, Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, Waffenhandel - Die letzte Seite

Ein Eagle I aus Schweizer Produktion. Auf verschlungenen Pfaden gelangten einige dieser Panzerfahrzeuge in die Hände ukrainischer Faschisten. (Foto: VBS/DDPS / Wikimedia Commons / CC-BY-3.0 / Bearbeitung: UZ)

Deutscher Waffenhändler beunruhigt die Schweiz

„Ich will keinen Ärger“

Seit etwa zwei Wochen berichten große Schweizer Zeitungen über einen Skandal, der in den deutschen Medien bislang keine Rolle spielt. Es geht um nebulöse Waffengeschäfte, …

Weiterlesen

130501 - Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“ - Aufstand für Frieden, Friedensbewegung, Ostermarsch 2023, Sevim Dagdelen - Die letzte Seite
Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Die Denunziation der Friedensdemonstrationen soll von der Teilnahme abschrecken

Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“

In Zeiten wachsender Kriegsgefahr muss die Friedensbewegung zusammenhalten. UZ sprach mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen („Die Linke“) über Anfeindungen gegen Friedenskräfte und die Notwendigkeit, den …

Weiterlesen

Unsere Zeit