Züge für die Ewigkeit
Schon oft wurde das klassische Schach totgesagt. Die Partien seien zu lang und die Zahl der Remis zu hoch, so die seit Jahren vorgetragenen Beschwerden. …
Schon oft wurde das klassische Schach totgesagt. Die Partien seien zu lang und die Zahl der Remis zu hoch, so die seit Jahren vorgetragenen Beschwerden. …
„Sexistische Kackscheisse“ stand auf den roten Karten, die die Delegierten zu Beginn des Landesparteitages der Partei „Die Linke“ in Nordrhein-Westfalen erhielten. Die Kärtchen waren Teil …
Rappelvoll war es am Donnerstagmorgen im Amtsgericht Tiergarten in Berlin. Obwohl kurzfristig der Sitzungssaal gewechselt wurde, fanden nicht alle Besucherinnen und Besucher Platz. Sie mussten …
„Die Bundesregierung investiert Milliarden in den Klimaschutz. Wie erfolgreich ihre Investitionen sind und ob sie sich lohnen, weiß sie jedoch nicht.“ Mit diesen Worten beginnt …

„Spontanvegetation“ – wichtiges Thema bürgerlicher Kommunalpolitik (Foto: © Superbass / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der neugewählte Leiter der Kommission Kommunalpolitik beim Parteivorstand der DKP, Vincent Cziesla, leitete in den Erfahrungsaustausch zum Thema auf dem Parteitag ein. Wir dokumentieren hier, …
Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …
Am 16. April wäre Ernst Thälmann 137 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren fanden in mehreren deutschen Städten, darunter in Berlin, Weimar, Hamburg und Rostock, …
Am 22. April findet in Torgau der Elbe-Tag statt. Im UZ-Interview erzählen die Mitorganisatoren Elke und Gerd von der DKP Torgau von den Schwierigkeiten und Erfolgen. …
Stell dir vor, du hattest einen Unfall, bist schwer erkrankt oder erholst dich von einer komplizierten Operation. Es hat dich auf die Intensivstation eines katholischen …
Nur einen Tag mussten ver.di und EVG gemeinsam streiken, um Karin Welge, Präsidentin der kommunalen Arbeitergeberverbände, „ein bisschen sauer“ zu machen. Das Streikrecht werde „inflationär …

Ein Eagle I aus Schweizer Produktion. Auf verschlungenen Pfaden gelangten einige dieser Panzerfahrzeuge in die Hände ukrainischer Faschisten. (Foto: VBS/DDPS / Wikimedia Commons / CC-BY-3.0 / Bearbeitung: UZ)
Seit etwa zwei Wochen berichten große Schweizer Zeitungen über einen Skandal, der in den deutschen Medien bislang keine Rolle spielt. Es geht um nebulöse Waffengeschäfte, …
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) war schon im Mai 2021 an die Front zwischen Donbass und Ukraine gereist, um anschließend die Lieferung von „Defensivwaffen“ zu fordern. …
In Zeiten wachsender Kriegsgefahr muss die Friedensbewegung zusammenhalten. UZ sprach mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen („Die Linke“) über Anfeindungen gegen Friedenskräfte und die Notwendigkeit, den …
Im März hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihren Entwurf für eine „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt. Konkrete Maßnahmen sind Mangelware. Stattdessen werden Absichten erklärt, Leitlinien erarbeitet und …
Mehr als 20 Stunden Koalitionsausschuss, mysteriöse Stellungnahmen, dann Unterbrechung, dann Vertagung, dann Fortsetzung: Der Streit in der Ampel war zum Wochenbeginn das bestimmende Thema in …