Botschafter ausgewiesen
Malis Übergangsregierung hat den französischen Botschafter Joël Meyer ausgewiesen. Am Montag teilte das Außenministerium Meyer mit, er habe Mali binnen 72 Stunden zu verlassen. Regierungssprecher …
Malis Übergangsregierung hat den französischen Botschafter Joël Meyer ausgewiesen. Am Montag teilte das Außenministerium Meyer mit, er habe Mali binnen 72 Stunden zu verlassen. Regierungssprecher …
Eine Woche nach dem Militärputsch in Burkina Faso hat die neue Militärregierung am Montag in Ouagadougou angekündigt, zur verfassungsmäßigen Ordnung zurückkehren zu wollen. Die Verfassung …
Die regierende Sozialistische Partei (PS) hat bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit gewonnen. Die sozialdemokratische Partei von Ministerpräsident António Costa bekam 41,68 Prozent der Stimmen, …
Washington und die NATO steigerten zu Wochenbeginn erneut die Kriegsgefahr in der Ukraine. Die „New York Times“ hatte zunächst berichtet, US-Präsident Joseph Biden werde zu …
Am 20. Januar beschloss der österreichische Nationalrat eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19. Ein entsprechendes Bundesgesetz war bereits im November des Vorjahres angekündigt worden und tritt …
Mit einer Reihe von Erfolgsmeldungen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro am 16. Januar seinen jährlichen Rechenschaftsbericht vor dem Parlament des südamerikanischen Landes gekrönt. Im letzten …
Je weiter sich die Ukraine-Krise entwickelt, umso weniger kann man sich des Eindrucks erwehren, dass das regierende Personal des Westens in einer Art Paralleluniversum agiert. …
Strafgelder für über 60-jährige, die nicht geimpft sind, sind der neueste Schachzug der griechischen Regierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Im Januar werden für vor 1962 …
Am Freitag letzter Woche verurteilte der UN-Sicherheitsrat einstimmig die „abscheulichen Terroranschläge“. Dabei ging es um einen Drohnen- und Raketenangriff der jemenitischen Ansarallah auf Ölanlagen und …
„Das Militärregime in Bamako geht gegen diejenigen vor, die Mali helfen wollen“, entrüstete sich die „FAZ“ am 21. Januar. Woher nur der Undank, wo sich europäische …
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat das Recht, vor dem Obersten Gerichtshof Britanniens gegen seine Auslieferung an die USA in Berufung zu gehen. Das beschloss der Londoner …
Militärs in Ouagadougou haben am Montag Präsident Roch Marc Christian Kaboré festgenommen. In einer Fernsehansprache am Abend erklärten sie, die Verfassung sei außer Kraft gesetzt …
Am 30. Januar jährt sich der „Bloody Sunday“ zum 50. Mal. Britische Fallschirmjäger erschossen an diesem Tag im Jahr 1972 14 Teilnehmer einer friedlichen Demonstration …
Die Kommunistische Partei Chinas feierte im vergangenen Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. (Foto: 維基小霸王 / Wikimedia / CC BY-SA 4.0)
Das chinesische Neujahrsfest ist der wichtigste Feiertag in China. Das neue „Jahr des Tigers“ beginnt am 1. Februar. Wir veröffentlichen zu diesem Anlass einen Kommentar von …
Die Beziehungen zwischen Russland und den NATO-Staaten, speziell den USA, befinden sich in einem miserablen Zustand. Die Spannungen flammten wieder auf, als die ukrainische Führung …