Haben wir den Praxistest bestanden?
Vorneweg, das Ergebnis der Erpressung der Euro-Gruppe löst keines der tiefgehenden Probleme Griechenlands. Das Einknicken von Tsipras bedeutet eine durch nichts zu beschönigende Niederlage. Wenn …
Vorneweg, das Ergebnis der Erpressung der Euro-Gruppe löst keines der tiefgehenden Probleme Griechenlands. Das Einknicken von Tsipras bedeutet eine durch nichts zu beschönigende Niederlage. Wenn …
In der UZ vom 24. Juli war im Leitartikel – und dem Sinn nach in den zwei Leserbriefen zu Griechenland – die Rede von „sozialdemokratischen“ Illusionen. Gemeint war …
WeiterlesenWas hat das mit „sozialdemokratischen Illusionen“ zu tun?
Der im Stil polemisch und moralisch gehaltene Artikel fordert inhaltliche Einwände heraus. Da der Autor einen großen historischen Bogen von den „Planungen für das Deutsche …
Die Genossen Manfred Idler und Lars Mörking haben eine zutreffende Darlegung der gegenwärtigen Situation in Griechenland geboten. Sie benennen die Profiteure der wirtschaftlichen Strangulierung des …
WeiterlesenTreffende Darstellung der gegenwärtigen Situation
Seit wann muss sich ein Parteivorsitzender einer Kommunistischen Partei aus den eigenen Reihen öffentlich mit Dreck bewerfen lassen weil er die Analyse und den Kampf …
Die Geschehnisse in Griechenland entfalten sich als atemberaubendes Lehrstück: Über die Erpressungspolitik Konzerneuropas unter deutsch-imperialistischer Führung; über reformistische Illusionen der ELP in dasselbe, mit ihrem …
Der Erkenntnis des Genossen Mehner, dass wir uns den Begriff der Solidarität erneut erarbeiten und aneignen müssen, ist unbedingt zuzustimmen. Seine Begründung unterstütze ich nicht. …
Die UZ hat zur richtigen Zeit einen Beitrag über Kritik an der Volksfrontpolitik wiederveröffentlicht. Nicht nur, weil der 80. Jahrestag des VII. Weltkongresses naht, sondern weil …
Es war ein entschiedenes Nein der Mehrheit der Griechen zur Krisenpolitik in der EU und damit vor allem ein Nein in Richtung Berlin. Jene, die …
Es macht mich schon sehr traurig, wenn selbst in der Diskussion um die Vorgänge in und um Griechenland die tiefen Gräben innerhalb unserer Partei nur …
Die Leserbriefe in der UZ deuten darauf hin, dass wir uns den Begriff der Solidarität erneut erarbeiten und aneignen müssen, um nicht lediglich den bürgerlichen …
Historische Ereignisse sind mit ihren ganzen Auswirkungen erst mit einigem zeitlichen Abstand endgültig zu bewerten, aber mit Sicherheit wird der 5. Juli 2015 in die Geschichte …
WeiterlesenTrotz Trommelfeuer stimmte breite Mehrheit mit „Nein“
In der UZ vom 3. Juli äußern die Genossen Mörking und Idler im Leitartikel, dass „Tsipras zu glauben scheint … beim Referendum gestärkt um ein paar …
Verschiedene Veröffentlichungen der letzten UZ–Ausgaben sind politisch so nicht hinnehmbar. Die Beiträge von Manfred Idler/Lars Mörking und der Kommentar vom Vorsitzenden Patrik Köbele lassen jetzt …
Die Berichterstattung und Kommentierung zu Griechenland in der UZ vom 3.7.2015 ist ungeheuerlich. Die UZ verkommt offensichtlich zum Verlautbarungsorgan der KKE. Im Leitartikel auf Seite …