Mobilität kostet
Das 9-Euro-Ticket hat die kolossalen Versäumnisse der deutschen Verkehrspolitik sichtbar gemacht. Die kaputtgesparte Bahn ächzt an den Grenzen ihrer Möglichkeiten und bietet neue Verspätungsrekorde in …
Das 9-Euro-Ticket hat die kolossalen Versäumnisse der deutschen Verkehrspolitik sichtbar gemacht. Die kaputtgesparte Bahn ächzt an den Grenzen ihrer Möglichkeiten und bietet neue Verspätungsrekorde in …
Der US-Präsident, oder wer auch immer für seine Aktivitäten verantwortlich ist, lässt keine Möglichkeit aus, das von den USA verursachte Chaos weiter anzuheizen. Als reiche …
Das alberne Geschwätz darüber, wie man kalt oder lauwarm duschen kann, hat wenigstens den einen Vorteil, dass langsam in unser aller Hirne einsickert, dass die …
Ach“, mag manche von Geldsorgen niedergedrückte Lohnabhängige, mancher Rentner und manche Studierende am letzten Wochenende geseufzt haben, „wäre ich doch Unternehmer!“ Wenige Tage zuvor hatte …
Die Älteren erinnern sich sicher noch: „Die nächste Regierung ist die letzte, die noch aktiv Einfluss auf die Klimakrise nehmen kann“, hieß es bei der …
Die westlichen Kriegsmedien haben sich natürlich auf „Putin“, aber auch auf Sergej Lawrow eingeschossen. Entsprechend war das Geschrei beim Auftritt des russischen Außenministers beim G20-Treffen …
Die Partei „Die Linke“ habe „ihren ersten großen Nach-Parteitagskrach“ schrieb die Zeitung „Neues Deutschland“ am 7. Juli. Der Erfurter Parteitag hatte Ende Juni zum Stopp …
Drei Schlagzeilen der vergangenen Tage: Der Paritätische Armutsbericht bilanziert 13,8 Millionen Arme in Deutschland. 600.000 mehr als vor der Pandemie. Damit sind 16,6 Prozent aller …
Ein Gefühl der Erleichterung machte sich in der NATO breit, als es in den Verhandlungen über den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens eine Einigung gab. Ein …
Viele Mitglieder der Kommunistischen Partei sind altruistisch. Gar nicht einmal selten sind sie selbst von den Geschehnissen, die sie zu verhindern oder zu verändern trachten, …
Als ich ein Kind war, las meine Oma abends manchmal Geschichten aus alten Lesebüchern vor. Eine Kriegsgeschichte blieb mir in Erinnerung. An der Front liegen …
Am 22. Juni 2022 gab Bundeskanzler Scholz zu den Gipfeltreffen von NATO, EU und G7-Staaten vor dem Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung ab. Wer annahm, er würde …
Ende März war in einem ZDF-Interview bei Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Einsicht angekommen: „Wir sind quasi Kriegspartei als Wirtschaftskriegspartei.“ Drei Monate später klagt er, …
Die Sitzung des Europäischen Rats am 23. Juni sollte eigentlich ein „Festtag“ für die EU werden. Mit Moldawien und der Ukraine verlieh man gleich zwei Ländern …
Der Rabbinersohn und Sekretär des ZK der SED Albert Norden hatte 1965 mit einem Paukenschlag den Paravent des Stillschweigens durchschlagen, hinter dem in Westdeutschland Altnazis …